Patalsu II: Curry Powder Day
Ich musste einfach wieder in diesen Wald. Die Nacht brachte Frost und Neuschnee, der Morgen um 04.30 ein Gähnen und den Blick in den dunklen, sternenklaren Himmel. Im Licht der Stirnlampe überquere ich die vereiste Holzbrücke und steige durch das noch verschlafene Dorf hinauf, der Wald ist ruhig und meine Spur vor Vortag eine Wohltat – ich muss mich nicht orientieren, sondern spule ohne Anstrengung durch dieses Wald-Labyrinth, erreiche die offene Fläche, noch bevor die Sonne diese malträtiert.
Es wird ein langer Tag. Das Spuren setzt mir zu, der Hang wirkt unendlich, scheint sich immer weiter von mir zu entfernen je weiter ich komme. Die Steilheit raubt mir den Atem, die Sonne gibt mir den Rest. Die Abstände zwischen den Pausen werden immer kürzer, meine Beine schwerer. Zehn Schritte, Luft holen, eine Kehre, in die Stöcke lehnen, eine kleine Anhöhe, ein Schluck aus der Flasche. Es ist ein prächtiger Tag und ich kämpfe mich da hinauf und zweifle in keinem Augenblick daran, dass ich da nicht hinaufkomme. Es sind endlose Kehren. Kurz unter dem Gipfel versetzen mir Wummgeräusche einen mächtigen Schreck, die Schneedecke ist hier mehrere Meter tief, der Hang ewig lang und die Lawine wäre unvorstellbar riesig. Ich schnaufe aus, mache mich für die Abfahrt fertig, die mir genauso viel Atem kosten wird wie der Aufstieg. Hält der Hang?
immens langer Hang zum Patalsu (4.220 m)
Schon die ersten Meter lassen mich alles vergessen. Feiner Pulver oben auf über 4.000 m, dann darunter der berühmte Curry Powder des Himalaya. Wenn ich mehr Luft gehabt hätte und Saft in meinen Beinen, ich hätte diesen Riesenhang in einem Stück abfahren wollen. Aber ich bin völlig fertig und wurstle mich noch im harten Schnee des Waldes bis hinunter ins Dorf. Ein Caj, ein Kübel heißes Wasser für eine Dusche und das Bett, das ist das einzige, was mich nach acht Stunden in den Skistiefeln interessiert.
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…