Blog-Abo per eMail
Über dieses Blog
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Die Berge tauchen ab, es nieselt warm auf dem Weg aus St. Anton (1.303 m), vom Tal bis hinauf auf’s Joch, zur Leutkircher Hütte (2.237 m), und dann weiter. Der Pfad schlängelt sich über die Anhöhen und Gipfel, führt schließlich zum Stanskogel, am Ende zum Kaiserjochhaus (2.310 m). Die Schafe stehen stoisch im Regen, bewegungslos mit gesenktem Haupt.
aus dem Stanzer Tal hinauf auf die Leutkircher Hütte
Der Nebel wird dichter – auf dem Weg zum Hirschpleiskopf (2.546 m)
Vom Westen reicht der Fernwanderweg E4 über die Ulmer Hütte zur Leutkircher Hütte, mit einem anstrengenden Klettersteig (Arlberger Klettersteig) als Alternative.
kurz vor dem Gipfelkreuz des Stanskogel (2.757 m)
eine letzte Anhöhe für diesen Tag: der Schindlekopf (2.471 m)
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!