Galinakopf: Wolken-trübe Klarheit
Als ich den Wagen auf die Autobahn lenke, eröffnet sich ein Moment, der den Tag definiert. Der frühe Morgen ist grau, die Sicht aber knisternd scharf, die Fahrbahn, die Umgebung, alles ist wie verlassen, als wäre hier nie jemand gewesen. Die Drei Schwestern bauen sich an meinem Horizont auf, der Himmel hängt tief und ich bin mir nun ganz sicher, dass ich in die richtige Richtung fahre.
I think I’ll get outta here,
where I can run just as fast as I can
to the middle of nowhere
Der Blick auf die Straße nach Süden geht mir den ganzen Tag nicht aus dem Kopf. Vorbei an der Sattelalpe, längst hinter der Galinaalpe, schon auf dem Steig zum Galinakopf (2.198 m), die Wolken schließen und öffnen die Sicht auf das Gipfelkreuz, ein Rabenpärchen treibt seine Spielchen mit dem Wind. Der Fels bröckelt. Mein Schritt ist nun langsam und vorsichtig, ich glaube es zumindest, weil ich mich nicht erinnern kann. Ich sehe die Straße von heute Morgen vor mir, die Auffahrt die ich genommen habe, die Entscheidung, die ich gefällt habe. Mein bester Freund sprach kürzlich von der Autonomie des Individuums, meinte die Autonomie seiner Handlungen.
Vom Gipfel des Galinakopf sehe ich hinüber zum Bodensee. Die Luft ist herbstlich klar und ich mache mich noch zum Wurmtalkopf (2.006 m) auf, ein Nachbar, den ich als Zwischenstation auf meinem Weg zum Guschgfieljoch (1.849 m) besuche. Sein Gipfel ist von allen Seiten geschützt – von Klippen auf der einen, von einem Latschengürtel auf der anderen. Ich brauche lange, mich da durchzuschlängeln. Wer eine Expedition nach Papua Neu Guinea plant, sollte sich und seine Ausrüstung hier testen: einhundert Meter dichter, wegloser Latschenwald, eine Stunde später und die Vorstellung von “Busch” ist gesäubert von jeglicher Romantik.
Schönberg im Fürstentum Liechtenstein
Wurmtalkopf, vom Galinakopf aus gesehen
Über Gamp kehre ich nach Gurtis (908 m) zurück. Die Wolken haben ihre Farbe gewechselt, es droht ein Unwetter, aber ich habe immer noch das klare Bild der Straße vor mir, von heute Morgen, ein Bild, welches alle Zweifel über eine Bergtour an diesem Tag in einem einzigen Moment weggeblasen hat.
Blog-Abo per eMail
Über dieses Blog
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] wir aber bleiben, weil wir die Orientierung zu verlieren glaubten, machten kehrt und ließen den Galinakopf in Fühlweite und nicht einmal mehr 200 Höhenmeter entfernt […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!