Barnaul: Aeroflot kann was
Mit dem Allrad-Fahrzeug benötigen wir über zwei Stunden für 30 Kilometer, um von der Hütte zur Hauptstraße zu gelangen. Wir bleiben immer wieder im teilweise aufgebrochenen Bachbett stecken. Der Frühling naht, das Eis wird dünn und die Straßen sind plötzlich tief schlammig.
der hindernisreiche Weg zurück in die Zivilisation
Nach Barnaul sind es dann gute 400 Kilometer. Kleine Dörfer mit wenigen Holzhäusern mit hellblauen Fensterrahmen, kargen Gärten und trägen Kühen reihen sich alle paar Kilometer aneinander, daneben gefrorene Flüsse, deren Bett immer breiter und imposanter wird, je weiter wir nach Norden kommen. Dichter Wald bestimmt das Landschaftsbild, die Wolken hängen tief und an einigen Pässen fällt noch Schnee. Im Auto macht eine Flasche Honigwein nach der anderen die Runde.
Jezka, das Eichkätzchen als Haustier der Hütte
Erst in der Dunkelheit erreichen wir Barnaul, eine Stadt im scheinbaren Nichts und doch jener Ort, an dem einer der gigantischen sibirischen Flüsse seinen Ursprung hat: die Ob. Von der Stadt sehe ich nicht viel – Häuserreklame, Schlaglöcher, viele Menschen in der Hektik der letzten Besorgungen des Tages. Wir liefern Paolo und Augusto im Zentralhotel der Stadt ab und gehen auf ein letztes Abendessen. Eine Flasche Vodka macht die Runde, eine zweite, beide sind schnell leer. Ich bekomme nur wenig Schlaf, am nächsten Morgen treffe ich Kostya, Sascha und Dima ein letztes Mal am Flughafen der Stadt. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder. Danach übernehmen Svetlana und Irina, in dunkelblauer Uniform und Schiffchenkappe, das Ruder und ich lehne mich in der Maschine der Aeroflot zurück: Kaffee, Pfannkuchen, Joghurt. Wann hatte ich das letzte Mal so ein Frühstück in einem Flieger?
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
DIY Expeditions
Tipps, Deals und gute Vorbereitung – DIY Expeditions, Ihr Partner für unabhängiges Reisen
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…