super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Mt. Hagen: Nachtwandern im Bergregenwald

Das Licht meiner Stirnlampe versucht meinen nächsten Tritt auszuleuchten. Aber in dieser Finsternis des Waldes, des faden Mondlichts und der scheinbaren Enge des Weges, der von allen Seiten überwuchert und eingefasst wird, vom Fuß bis über den Kopf, das ist fast unmöglich. Der Weg ist schlüpfrig, rutschig durch den Lehmboden, der kaum Stufen kennt, übersät mit Schlammlöchern und Wasserlachen, bedeckt mit Moos, durchdrungen von Wurzeln. Ich bin froh um meinen Wanderstock.

mt-hagen
schon über der Baumgrenze

mt-hagen
Blick zurück in den Regenwald

Bald gebe ich es auf, den Schlammlöchern auszuweichen. Die großen Schritte, besonders in die Höhe, kosten viel Kraft, und ich riskiere dabei immer, beim Abstoß oder beim Auftritt noch mehr auszurutschen. Spinnen hängen vor unseren Gesichtern, Dornen reissen unsere Hautflächen auf, das Elefantengras schneidet in den Handrücken. Sam und Jeremia, unsere zwei Boys, tun ihr Bestes, um Mister Mark und Mary B den Weg mit ihren Macheten freizumachen. Dennoch verfangen wir uns oft, schlagen mit dem Kopf an einem Ast an, weil wir uns so sehr auf unsere Füße konzentrieren, verlieren wiedermal den Halt in diesem glitschigen Hang. Einmal rolle ich fünf Meter durch den Busch hinunter, weil eine Wurzel, an der ich mich über eine Steilstufe hochziehen will, nachgibt. Im Dunkeln ist mir gar nicht klar, wie weit ich den Wald abgeräumt habe, aber ich brauche einige Schritte, um wieder zu meiner Ausgangsposition zu gelangen. Ein andermal versinke ich Waldboden, bis zur Brust. Der Weg war gar kein richtiger Weg, sondern ein riesiger, überwucherter und umgestürzter Baum. Wir laufen auf ihm, und nur ein paar Zentimeter zur Seite steige ich dieses überwucherte Loch, und bin eine Etage im Wald tiefer. Jeremia hilft mir raus, und weiter gehts.

Erst als die Vögel zu singen beginnen, wissen wir, dass der Tag bald beginnt und wir endlich mit etwas mehr Licht durch den Bergregenwald gehen werden. Es ist feucht, wenn auch nicht schwül, und wir schwitzen den Weg hinauf, zu einer ersten kleinen Lichtung, zu einer ersten kleinen Rast. Essen Kekse, und sehen zum ersten Mal, wie wir nach drei Stunden ausschauen – recht braun. Gegen neun Uhr erreichen wir den Gipfel des Mt. Hagen (3.791 m), nach einer kurzen Passage über weites Grasland, welches eher einem Morast gleicht. Der Ausblick ist wie erwartet erhellend, und wir verbringen etwas Zeit am Berg. Unseren Boys ist es bald zu kalt da oben, wir hingegen sind froh um die Kühle. Wir steigen ab, um kurz vor der Waldgrenze ein Feuer zu zünden und unsere Süßkartoffeln zu braten.

mt-hagen
am Gipfel mit Sam und Jeremia

mt-hagen
Süßkartoffel-Braterei

mt-hagen
der lange Abstieg ins Tal

mt-hagen
der Regen lässt nicht lange auf sich warten

Nach einem anstrengenden Abstieg sind wir kurz nach Mittag wieder im Dorf unseres Clans. „Unser“ meint wirklich unser: wir sind nun Mitglieder des Opa-Clans. Wir haben über den Kontakt eines Priesters in Mt. Hagen Unterkunft hier gefunden. Dieser Clan von ungefähr 50 Personen hat sein Land um den Berg des Mt. Hagen herum. Als wir ankommen, werden wir freudig begrüßt. Es dauert nicht lange, und wir sind mit allen beste Freunde, und wie sich später herausstellt, am Tag unserer Abfahrt, auch Mitglieder der Familie. In mehreren Hütten bewohnt der Clan dieses Stück Land, welches von großen Gärten eingefasst ist. Süßkartoffeln, Brokkoli, Karotten, Tomaten, weiße Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Kohl gedeiht hier prächtig. Die Hütten sind im traditionellen Stil mit Strohdach und geflochtenen Wänden errichtet, und wir wohnen bei Tante Rachel, die in ihrem früheren Leben gar Stewardess bei Air Nguini war. Nun lebt sie wieder bei ihrer Familie, und wir dürfen uns in ihrem Haus einrichten.

mt-hagen
typische Hütte

mt-hagen
ein Teil unseres Clans mit Tante Rachel in der Mitte

Es wird hier alles geteilt – vor allem Essen und Geschichten („Stories“). Ich fühle mich wie in einem Anthropologen-Traum. In meiner Doktorarbeit habe ich Ethnographie in virtuellen Welten betrieben, doch hier ist es ein direktes, nahes Leben inmitten und mit diesem Clan. Es dauert nicht lange, wir werden in die Gartenkunde eingeführt, lernen die ersten Brocken Pingin (die lingua franca in Papua), teilen unser Wissen aus beiden Welten. Wir bleiben zwei Nächte in einer Welt ohne Strom und Internet, aber mit vielen lachenden Kindern und sehr lieben Menschen. Der Abschied fällt schwer, vor allem für unseren Clan. Sie sind traurig, versuchen uns zum Bleiben zu überreden, machen uns das Leben bei ihnen schmackhaft. Wir sollen wiederkommen, und dann bekommen wir von ihnen Land und eine neue Hütte, dann können wir gemeinsam am Feuer sitzen und Stories teilen. Sam und Jeremia begleiten uns zurück in die Stadt, und dann müssen wir auch von ihnen Abschied nehmen. Ich hätte nie gedacht, dass Neuguinea mich so in Besitz nehmen würde. Wir sind in einer anderen Welt. Nein, wir sind auf einem anderen Planeten, in Gedanken nun für immer verbunden mit unserem Clan am Fuß des Mount Hagen.

mt-hagen
Tante Jenny beim Zocken mit den anderen Aunties

mt-hagen
Kids – wie immer fasziniert von Kameras

6 replies
  1. Gabi says:
    20. October, 2014 at 10:18

    ooohhh, gänsehaut!

    immer schön eure geschichten zu lesen 🙂

    grüaßle gabi

  2. Michael says:
    21. October, 2014 at 07:21

    Wow…genialer Bericht, der wirklich Lust auf mehr macht. Vielleicht auch deshalb, da das einer meiner Träume ist.
    Sprich: es spielt auch etwas Neid mit 😉 sorry …
    Wirklich genial! Toll!
    Alles Liebe
    Michael

  3. Bruno says:
    23. October, 2014 at 04:45

    Super nette familie…willkommen im CLAN, Mark!

Trackbacks & Pingbacks

  1. Zwölferkopf: Garantiert Schürfwunden : super gsi says:
    14. June, 2015 at 16:22

    […] im dichten Wald ständig die Spinnweben im Gesicht. Fast schon ein bißchen Papua-Feeling. Nur dass ich nicht durch den Waldboden durchbreche wie am Mt. Hagen. Auch im engen Tal des Spritzenbachs ist es nicht anders. Erst ab der Ochsenalpe weht etwas Wind. […]

  2. Impressionen aus Kegsugl : super gsi says:
    25. October, 2014 at 10:38

    […] unseren zwei Trekking-Ausflügen (Mt. Hagen, Mt. Wilhelm) ist es Zeit, aus dem Hochland gegen die Küste zu fahren. Aber was ist Papua Neu […]

  3. Mt. Wilhelm: ein Trek im Lehm, ein Gipfel selten im Schnee : super gsi says:
    22. October, 2014 at 08:09

    […] Wir verabschieden uns von unserem Clan in Mt. Hagen, fahren mit dem Minibus entlang des Hochlands nach Osten. Nächste Station: Kegsugl. Ein Dorf, abgelegen, mit einer Straße vom Highway verbunden, die mehr Schlaglöcher als Meter hat (57 km). aber der einzige Zugang zum höchsten Berg Papua Neuguineas ist: Mt. Wilhelm (4.509 m). Dennoch sind die drei Stunden Fahrzeit auf der Ladefläche eines Pickups nicht verloren – das Straßenleben hat was, die Kids laufen einem mit einem Lachen nach und bei kurzen Stops deckt sich Beate mit Erdbeeren und frischen Erbsen ein. […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top