Elie de Beaumont: Eisschlag zwingt zur Umkehr
Die erste Nacht auf der Kelman Hut ist kühl und feucht, und wir wollen zunächst gar nicht aus unseren Schlafsäcken raus. Im Zimmer ist es dunkel, das einzige Fenster ist komplett zugeschneit. Erst der Drang auf die Toilette zwingt uns in unsere Montur, und nach einem schnellen Frühstück sind wir die Ersten, die mit den Ski auf den Tasman abfahren. Die zukünftigen Bergführer, die mit uns die Hütte teilen und hier einen Kurs absolvieren, folgen uns später nach, aber da sind wir schon am Spuren in Richtung Tasman Saddle Hut, und weiter nach unten bis auf 2.000 m Seehöhe. Eine scheinbar umständliche Schleife, um zum Anna Glacier zu gelangen. Aber wieder sind es ausgedehnte Spaltenzonen, die uns diese große Umfahrung empfehlen.
einsam in Richtung Tasman Saddle Hut
Das Wetter ist am frühen Morgen prächtig, aber schon als wir den erhofften Gipfel erhaschen, beginnen sich Wolken um das Haupt der Elie de Beaumont (3.109 m) zu sammeln. Eine Stunde später ist der Berg in Wolken gehüllt, und wir suchen, inzwischen am Seil, den besten Weg zum Fuß der Gletscherwand. Mit ordentlichem Abstand zur West-Wand des Mt. Walter spuren wir hoch, und bleiben immer wieder stehen, wenn eine Staublawine oder Eisschlag knapp auf unsere Spur herunter donnert. Als wir zum ersten Eisbruch kommen, haben wir die Wahl: uns unter die Wand des Mt. Walter zu wagen oder die Tour hier abzubrechen. An diesem Tag sind es zuviele Faktoren, die gegen uns sprechen – schlechte Sicht, Eisschlag, von Spalten zerrissenes Gelände.
die Wolken hüllen den Berg ein, von links kommen Staublawinen und Eisschlag
Wir marschieren noch etwas weiter, zum Lengenfeld Saddle, fellen dort ab, und suchen uns einen Weg zurück durch die Nebelsuppe. Die Aufwärtsspur ist längst im Wind verwischt, und eine Abfahrt am Seil unter diesen Bedingungen ist nicht jedermanns Sache. Wir finden unseren Weg retour, und müssen dann wieder lange zur Hütte hoch. Kaum angekommen, wird der Wind zum Sturm und das Haus beginnt zu wackeln.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] brechen wir am Morgen zu unserer letzten Tour am Tasman Glacier auf (siehe Hochstetter Dome, Elie de Beaumont, Mt. […]
[…] Der Sturm läßt nicht nach, die ganze Nacht lang, und dann den nächsten Tag. Die Bergführer brechen ihre Ausbildung ab und fahren während eines kurzen Wetterfensters den Tasman zu einem entfernten Heli-Sammelpunkt. Wir hingegen bleiben den Tag in der Hütte, üben Spaltenbergung, spielen Monopoly oder essen uns durch die Vorräte hier. Der Wetterbericht über das Haus-eigene Funk bringt keine Besserung für den nächsten Tag, aber der Wind in der Nacht nach, und wir sind mit den Ski sofort am nächsten Morgen draussen, auf dem Weg zum Mt. Green, oder soweit uns das Wetter, der Schnee und die Spalten lassen. […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!