super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Pequeno Alpamayo: We are from Austria. We don’t need a guide.

Jetzt hat es mich doch erwischt, im 7. Monat von Ring of Fire. Eine frische Nacht in La Paz, ein längeres Herumspazieren in den lebendigen Straßen des Abends, und schon hänge ich mit Fieber, lahmen Gliedern und dickem Hals zwei Tage in den Seilen. Die steilen Gassen im Zentrum der Stadt werden zur Herausforderung.

pequeno-alpamayo
Unsere Transport-Companie zum Basecamp

Deutlich angeschlagen nehme ich die Reise nach Tuni (ca. 2,5 Autostunden) in Angriff. Wir sind uns angesichts meiner konditionellen Verfassung und der Größe unseres Gepäcks (wir haben zusätzlich ein 2. Seil, Steileisgeräte und sonstiges Extra-Material für eine technische Route mit) schnell einig, dass wir die Dienste von Packeseln in Anspruch nehmen wollen. Zu unserer Überraschung ist es eine junge Señora, die die zwei Esel drei Stunden zur Laguna Chiar Khota (4.600 m) treibt. Ich taumle wie ein angeschlagener Boxer mit weichen Beinen hinterher.

pequeno-alpamayo
das Wetter für bolivianische August-Verhältnisse recht unbeständig

Am See stehen bereits ein halbes Dutzend Zelte, meist Wanderer, und wir finden einen windgeschützten Platz, der uns für zwei Nächte etwas mehr als fünf Euro kostet. Das Wetter ist wechselhaft, manchmal gar dunkel, und spät am Abend fällt etwas Schnee. Ich schlafe schnell ein, müde von diesem Spaziergang, unsicher, ob ich am nächsten Tag meine Beine zu mehr Leistung motivieren kann. Der nächste Morgen ist entsprechend mühsam, aber wir schaffen es kurz vor fünf aus dem Zelt und stolpern im Dunkeln durch eine Moorlandschaft, später über leicht ansteigende Moränenrücken zur Gletscherzunge. In der Morgendämmerung setzen wir auf den steiler werdenden Gletscher über – manche Spalten sind vom frischen, verwehten Schnee verdeckt. Wir orientieren uns im Zick-Zack hinauf, begegnen einer Seilschaft, die wegen des tiefen Schnees umdreht. Ein Gruß, und wir stoßen weiter vor zum Sattel unterhalb des Nevado Tarija (ca. 5.300 m), den wir in wenigen Minuten etwas steiler nehmen. Die Cordillera Real präsentiert sich mystisch dunkel in schwarz-weiss. Endlich sehen wir auch unser Tagesziel: der Pequeno Alpamayo (nicht zu verwechseln mit dem Alpamayo in der Cordillera Blanca, Peru).

pequeno-alpamayo
ein Morgen in der Condoriri-Gruppe

pequeno-alpamayo
steil zum Gletscher-Sattel hinauf

pequeno-alpamayo
der erste Blick auf den Pequeno Alpamayo

Von hier müssen wir gute 100 m Fels abklettern, nicht immer angenehm in Steigeisen, um final über zwei schwindlig aussehende, aber stabile Schneebrücken den Gipfelgrat (WSW) zu erreichen. Hier wird’s etwas steiler (bis zu 55°), ist aber immer noch einfach mit einem gewöhnlichen Gletscher-Pickel zu bewältigen. Wir gehen am kurzen Seil. Nach etwas Schnaufen, meist im soliden Neve mit darunter liegendem Eis, stehen wir am Schnee- und Fels-Gipfel des Pequeno Alpamayo (5.370 m), genießen die Sicht, hinüber zum Huayna Potosi und den Rest der Cordillera Real, und steigen dann ohne großes Herumsichern über den selben Weg ab.

pequeno-alpamayo
der schöne Grat zum Gipfel des Pequeno Alpamayo

pequeno-alpamayo
die chilenische Seilschaft – Enzo, Eduardo & Javier – im Mittelteil des Grates

Vor dem Wiederaufstieg zum Tarija begegnen wir eine chilenischen Dreierseilschaft, eine willkommene Pause für alle. Der restliche Abstieg bleibt ohne Vorkommnisse, auch wenn wir einige Spalten etwas großräumiger umgehen als vielleicht am Morgen, und auch meine Beine fühlen sich gut an. Habe ich ständig nur meine Kondition, die Routenfindung und die Kommunikation mit meinem Seilpartner im Kopf, vergesse ich vollkommen, trotz des bewölkten Tages, meine Sonnenbrille im Rucksack. Das hat Folgen, und die nächste Nacht wird eine Qual. Brennende, tränende Augen, und dazu keine Luft, da die Nase vollkommen dicht ist. Ich schlafe im Sitzen, wenn überhaupt. An eine Tour am nächsten Tag ist nicht mehr zu denken, ich ärgere mich tausendfach, denn das Wetter ist grandios und mein eigentlicher Berg, Cabeza de Condoriri, wartet da ohne dass wir den scharfen Grat jemals betreten.

pequeno-alpamayo
diesen Berg mussten wir auslassen – Cabeza de Condoriri

Eine Niederlage, ohne den Kampf überhaupt aufgenommen zu haben. Das ist bitter, und der Weg zurück nach Tuni ist entsprechend niedergeschlagen und müde. Aber wie mit allen Niederlagen, so ist es auch mit dieser: kurz nachdenken, etwas daraus lernen, und dann wieder aufstehen und weitergehen. Wir werden weitergehen, wenn auch dieser Tag nach langen Stunden in La Paz sein völlig erschöpftes Ende nimmt. Der Portier unseres neues Hostels (Floh-Wechsel) fragt, welche Berge wir gemacht haben. Und mit welchem Guide. Unsere Antwort: „Somos de Austria. No necessitamos un guia. We are from Austria. We don’t need a Mountain Guide. Wir sind aus Österreich. Wir brauchen keinen Bergführer.“

pequeno-alpamayo
Cordillera Real

3 replies
  1. Marion says:
    12. August, 2014 at 15:32

    Gute und schnelle Genesung wünscht
    Marion

Trackbacks & Pingbacks

  1. Impressionen aus Santa Cruz – super gsi! says:
    19. August, 2018 at 09:54

    […] und final (nach den vielen Rückfahrten in die Stadt von unseren Bergtouren zum Huayna Potosi, Pequeno Alpamayo und Illimani) verlassen. Über Nacht geht es für bolivianische Verhältnisse äußerst komfortabel […]

  2. Illimani: Schneegewitter im 5400m-Biwak : super gsi says:
    16. August, 2014 at 02:17

    […] Im Zelt leben wir inzwischen recht gemütlich. Es ist keine fremde Wohnung mehr. Kochen aus dem Schlafsack heraus, Zähne putzen, essen, packen. Die Sonne kommt wieder heraus, wir schöpfen aus einer mit Wasser gefüllten Gletscherspalte Wasser, und schauen, wie die Guides und Köche das Essen für die Bergtouristen zubereiten. Wir sind wie fast immer die Ausnahme – tragen selbst, kochen selbst, führen selbst. Das macht uns interessant für die Guides hier, und es entspinnen sich oft neugierige Gespräche, die meist mit einer Mischung aus Bewunderung, Respekt und Verständnis auf Seiten der Führer enden. Sie sehen, was wir machen und was wir machen können, ohne sie (Huayna Potosi, Pequeno Alpamayo). […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top