super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Nevado Copa: Den Mutigen gehört die Welt

Um vier Uhr morgens schaue ich das erste Mal aus dem Zelt. Schneeschauer, Nebel, Sicht um die zehn Meter. Ich schnaufe tief durch und ziehe die Zeltwand hinter mir zu. Nächster Check: 06.00. Das Wetter bessert sich nicht. Ich packe trotzdem. Ich will bereit sein für den kleinsten Anschein einer Chance. Ich muss sehen können, wo ich in dieses felsige, dann eisige Couloir einsteige. Und die Chance kommt.

nevado-copa
im peruanischen Dorfleben, warten auf die Esel

nevado-copa
Ms. Moviltours, vom Team Black Diamond

Um halb Acht sehe ich in die Wolken und denke, die Decke ist dünn. Eventuell ist auf 5.000 m schon Sonne. Ich bin rasch fertig und starte in die über Nacht verschneite Landschaft am Laguna Lagiachocha (4.700 m). Kein Weg zu sehen, ich muss mir meine Schritte über die lange Moräne selbst wählen. Erinnerungen kommen hoch. An die Sucherei am Red Slate Mountain. An die mühsame Moränenquerung am Concavito. Ich gehe ein paar Schritte, schaue, gehe weiter. Der Weg dauert, und als ich endlich am Couloir ankomme, lichtet sich der Nebel und ich sehe diese Pracht, die ich nun als Teiletappe zum Nevado Copa (6.188 m) nehmen werde, vor mir. 45°, 15 cm Schnee, darunter Eis. Fein! Ski am Rücken, Steigeisen, beide Steileisgeräte in den Händen. Ich nehme jede Stufe, schnaufe kaum, schaue aber viel um nicht irgendwo in eine Sackgasse zu rennen. Als sich das Couloir abflacht, bekomme ich den ganzen Wind, der den Grat bearbeitet, ins Gesicht, für den Rest des Aufstieges.

nevado-copa
Start in einen herausfordernden Tag

nevado-copa
im Couloir reisst der Himmel auf

Etwas später, und ich blicke zum ersten Mal in die Weite des Gletschers. Hier unten flach, und weiter oben sehr zerfurcht, mit enormen Spalten und Seracs. Ich weiss, ich darf hier nicht in der Mitte meinen Weg suchen. Zu groß ist die Gefahr in den Wolken eingehüllt komplett die Orientierung zu verlieren. Ich steuere auf den Grat zu, mehr Wind, aber ich weiss, woran ich mich halten muss. Die Sicht ist schlecht, und da dieses Jahr noch niemand hier oben war, bin ich auf meine eigene Spürnase angewiesen. Endlich, endlich, ein wahrer Solo-Gang! Unberührt wie eine Erstbesteigung, offenbart sich mir der Berg stets einhundert Meter weit, und oft muss ich Minuten abwarten um etwas Sicht zu erhaschen.

nevado-copa
irgendwo in diese Richtung…

Ich fühl mich großartig, allein und ausgesetzt, und wenn der Verstand auch manchmal sagt, dreh’ um, mein Herz ist nun in den Beinen, denn die gehen einfach weiter. Die Ski laufen, ich quere Spalten, navigiere durch dieses Labyrinth mit Glück und Weitsicht, vorbei an Abgründen. Es macht mir nichts aus, aber ich wünsche mir mehr Sicht und weniger Wind. Ich bekomme es nicht. Als ich auf der Schulter des Nevado Copa (knapp unter 6.000 m) ankomme, also dort, wo der Grat scharf nach Nord dreht, verdunkelt sich die Welt um mich. Es ist 14.30, aber fast so schwarz wie in der Nacht. Der Wind wirft mich beinahe von den Ski. Ich mache mich klein, warte ab, entscheide mich für ein Skidepot. Es einzurichten dauert in diesem Sturm. Oder ist es ein Gewitter? Das Anlegen der Steigeisen ist hier mühsam. Ich gehe weiter, vielleicht zweihundert Meter Distanz, ich gehe auf die Knie, der Wind spielt mit mir. Ich sehe nichts mehr. Bin ich noch am Grat, am Aufstieg, beim Abstieg, am Gipfel? Ich weiss es nicht. Der Gipfel kann es nicht sein, dämmert es mir, der Grat ist dort steil und schmal, und hier ist nur Weite. Ich habe plötzlich Angst, mein Skidepot nicht mehr zu finden. Ich blicke zurück, sehe noch meine Spur, und ich weiss sofort, was ich tun muss.

Es fehlen vielleicht 200 Höhenmeter zum Gipfel des Nevado Copa, aber mit Wechten ist nicht zu spaßen, wie ich weiss, bei so wenig Sicht. Ich bin schnell im Abfahrtsmodus, aber vorsichtig, fast schon zaghaft bei der Abfahrt. Ich erkenne die Spalten, die ich beim Aufstieg passiert habe. Je näher ich dem Eiscouloir komme, dem einzigen richtigen Orientierungspunkt an diesem Tag, desto besser wird die Sicht. Als ich in diesen einfahre, scheint die Sonne über mir. Wie auf einer großen Bühne. Die Wandergruppe am Laguna Legiacocha bekommt meine Steilabfahrt in dieser Enge zwischen Felsen und Eis bestens mit.

nevado-copa
Nevado Copa am Vortag, ganz links der Couloir-Einstieg, der Gipfel selbst ist nicht zu sehen

Als ich die Ski abschnalle und den mühsamen Irrgarten der Moränenhänge durchsteige, denke ich mir, die Welt gehört den Mutigen. Das war die gewagteste Solo-Tour, die ich je gemacht habe. Ohne Sicherung, allein, bei miesem Bergwetter, ohne Spur. Auch ohne Gipfel ein Unternehmen der Extra-Klasse. So stelle ich mir Solo-Touren vor. Eine Herausforderung. Es muss etwas auf dem Spiel stehen. Es erfüllt mich mit Leben, jeder Augenblick so wichtig, jeder Moment so präsent. Die Welt gehört den Mutigen, und an diesem Tag gehört der Nevado Copa mir. Dieser Tag ist ein Meilenstein.

1 reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Vicos: Abschiedstour aus der Cordillera Blanca : super gsi says:
    31. July, 2014 at 06:23

    […] ich immer noch meine einsame, ruhige Viertelstunde, esse meine Marschjause vollständig auf (am Nevado Copa hatte ich zehn Schoko-Riegel, 400 g Trockenfrüchte, 200 g Dulce de Leche mit – um ein […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top