super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Parque National de Cucoy: Akklimatisation und kolumbianische Freunde

Durchnässt im Sturm das Lager abzubauen ist eine unangenehme Aufgabe. Der Wind zieht uns die letzte Wärme aus dem Körper, der nasse, sandige Untergrund hat sich in Schlamm gewandelt, und wir haben alle Mühe, uns anständig zu benehmen und mit der größtmöglichen Vorsicht und gleichzeitiger Geschwindigkeit alles halbwegs trocken zu verpacken und dann das Zelt zu verstauen. Wir wollen alle Bewegungen möglichst vermeiden, eigentlich ein Irrsinn, aber die Nässe auf der Haut ist ein Hund. Es lässt einen freiwillig erstarren. Aber als der Schritt ins Tal getan ist, kommt wieder Mut in den Körper und der Wille, nicht auf eine Hilfe von oben zu warten, sondern selbst die entscheidenden Aktivitäten zu setzen, diesem quälenden Tag ein vernünftiges Ende zu setzen.

cucoy
wieder retour in der Hacienda La Esperanza

Vom Concavito (5.100 m) kamen wir nur sehr langsam herunter. Die Spurensuche retour hat seine Zeit gekostet, die Sicht war sehr schlecht und unsere Hände so gut wie unbrauchbar geworden. Die Skistöcke baumeln vom Handgelenk. Auf dem Rückmarsch merken wir, wie viel Wasser nun vom Bergplateau kommt, dass die Rinnsale zu Bächen angeschwollen sind. Gegenanstiege machen uns fertig, wir müssen immer wieder Halt machen und unsere Oberkörper nach vorne auf die Skistöcke stützen. Als wir über einen Sattel kommen, glauben wir, es ist nun getan. Aber dann sehen wir diesen abschüssigen Geröllhang, den wir am Morgen so flott gequert haben. Nun sind die großen Felsblöcke mit einer zentimeterdicken Schneeschicht bedeckt. Erinnerungen an meine Tour zum Koip Peak kommen hoch. Ich weiss sofort, das wir uns nun die fünffache Zeit kosten, obwohl es abwärts geht. Diese Passage, obwohl nicht exponiert, wird unangenehm. Ein Ausrutscher, und das Bein ist ab oder verkeilt. Wir nehmen die Stöcke aus den Schlaufen. Und bewegen uns im Zeitlupentempo abwärts.

In der Hacienda La Esperanza ist die Welt des Concavito und der Laguna Grande scheinbar so weit weg. Wir stehen im Eingang und wollen nur mehr aus diesen nassen Kleidern, sehnen uns nach einem sturmsicheren Dach. Bevor wie endlich die Dusche aufdrehen können, versorgen wir unsere Ausrüstung. Wir müssen den gesamten Rucksack auspacken, seinen Inhalt ausbreiten um zu trocknen, auch wenn wir wissen, dass auf 3500 Meter Seehöhe nichts trocknen wird, weil es hier schlicht keine Heizung gibt.

cucoy
am Aufstiegstag über der Hacienda La Esperanza – strahlendes Wetter

Der Abend nimmt, erwartungsgemäß, ein schönes Ende. Guillermo kocht uns ein feines Abendessen, und seine Freunde, die aus Cucoy hochgekommen sind, unterhalten uns prächtig, auch mit Hochprozentigem. Hier treffen wieder zwei Welten aufeinander. Die ausgerüsteten Europäer, die hier in der Regenzeit zu Fuss die Berge durchstreifen, und die von anderen Sorgen getriebenen Teenager der kolumbianischen Provinz. Der eine arbeitet tagsüber und studiert nachts gleichzeitig. Der andere hat zwei Kinder zu versorgen. Der Dritte jagt einem Mädel nach, der Vierte weiss ich nicht mehr. Ich mache mit dem Koch Geschäfte für die Zukunft.

cucoy
langer Anmarsch zur Laguna Grande

cucoy-6
auch hier verschwindet jede Vegetation über 4.500 m Seehöhe

cucoy
der Pan de Azucar noch wolkenfrei (re hinten)

Am nächsten Tag bleiben wir auf der Hacienda und nutzen eine Sonnenstunde, um alles zu trocknen und zu säubern. Unsere neuen Freunde servieren kolumbianisches Frühstück (Eiersuppe mit Brot und Kakao), und am frühen Nachmittag einen Mix aus Spaghetti und Pommes. Wir strecken die Füße aus, lockern die steifen Schultern von den langen Tagen des Rucksacktragens. Vor Tagen sind wir von Güican zu Fuss hochgestiegen, mit einem Proviant für sechs Tage. Das wiegt. Zunächst zur Hacienda La Esperanza, dann weiter hoch zu Laguna Grande. Wir hatten ein recht einfaches Ziel: Akklimatisation für die Zeit in Ecuador. Wir campen auf 4.600 m Seehöhe. Wir unternehmen kurze Treks, die am Anfang sehr anstrengend sind. Und auch einen Ausflug zum Pan de Azucar (5.150 m). Über eine lange, sehr flache, plattenartige Felspassage kamen wir zum Gletscherrand. Wir entschieden uns für einen direkten Anstieg, weil die Spalten relativ gut zu sehen waren. Wir legten uns Steigeisen an, Pickel raus. Wir stiegen ein, und der Wind trieb die Wolken in den Hang. Kaum sind wir mehrere Hundert Meter auf dem Gletscher, waren wir blind im Nirgendwo. Wir warteten, diskutierten, und mussten kurz unter dem anvisierten Sattel umdrehen. Wir wussten nicht, wie es hinter dem Sattel aussah, und ohne Sicht war das ein russisches Roulette. Noch war nicht die Zeit dafür. Nicht für dieses Ziel. Welches Ziel ist es das wert?

cucoy
jeden Tag das selbe Spiel: im Tagesverlauf rasche Bewölkungszunahme, dann Regen oder Schnee

cucoy
am Morgen meist schönes Camp-Leben

1 reply
  1. Sparr Robert says:
    19. June, 2014 at 05:45

    Das gleiche wie am kilimanjaro morgens und abends
    sieht man den Gipfel untertags giesst es. Es bleibt spannend, IHR seid SUPER!!!!!

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top