Mt. Whitney: der letzte und höchste Gipfel der Sierra Nevada
Es musste einmal kommen, das Ende meiner Solo-Partie in der Sierra Nevada. Entsprechend muss auch etwas her, was Rang und Namen hat – Mt. Whitney (4.417 m) kommt mir gerade recht. Mt. Whitney ist der höchste Gipfel Kaliforniens. Da hier kaum noch Schnee vorhanden ist, ausschließlich in wenigen Nordflanken und steilen, schattigen Couloirs, bleiben auch bei dieser allerletzten Tour, bevor es wieder an die pazifische Küste geht, die Ski im Büssle. Die Sierra wird mir in bester Erinnerung bleiben – tolle Klettereien (Mt. Humphreys, University Peak, Mt. Sill, Matterhorn Peak), rassige Abfahrten (Bloody Mountain, Mt. Dade) und lange, abenteuerliche Bergtouren (Red Slate Mountain, Mt. Dana, Mt. Morgan). Und noch einige Touren mehr…
Blick zurück zum Lone Pine Lake
die Szenerie wird alpin – re hinten die Sierra Nevada Crest
entlang der Sierra Nevada Crest, hinten flach Mt. Whitney
die tolle Ost-Wand um Mt.Whitney
Zeitig kurz nach 05.00 marschiere ich den gut ausgebauten Wanderweg durch den National Forest, immer gegen Westen. Mal steil, mal flach, die Landschaft wird nie langweilig: schöne Sequoia-Wälder, grauer, glatt-geschliffener Granit, Wasserfälle. Die Gegend ist so beliebt, dass es hier eine tägliche Quota gibt, wieviele in die Whitney-Zone rein dürfen. Dafür musste ich am Vortag einen Permit lösen. Etwas lästig, aber dafür hält sich der Andrang in Grenzen. Dennoch, Gruppe für Gruppe überhole ich, die meisten von ihnen haben die Nacht weiter oben in den Almen übernachtet. Der Weg zieht sich (ca. 16 Kilometer) bis zum Gipfel. Der schönste Abschnitt ist sicherlich der Weg unterhalb der Sierra Crest auf der westlichen Seite. Nach vier Stunden und 45 Minuten habe ich die 2.000 Höhenmeter zum Gipfel des Mt. Whitney hinter mich gebracht. Eine lange Pause am Gipfel folgt (ist eher ein etwas größeres Gipfelplateau), dann der zeitlich fast gleich lange Abstieg (ca. 3,5 Stunden).
Wohin als Nächstes? Die Zukunft, offen…
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…