super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Mt.Dade: durch das Hourglass Couloir

Von der Spitze des Mt. Morgan streife ich über die Gipfel der Sierra Nevada. Im Nordwesten entdecke ich einen Hang, einen Zustieg und einen Couloir im prächtigen Weiss. Nach einigen Minuten Konsultationen im meinem Skitourgen-Guide bin ich mir sicher: es ist der Mt. Dade (4.145 m).

mt-dade
mein Blick vom Mt. Morgan zum Mt. Dade (re oben), das Hourglass Couloir ist in der Bildmitte li

Die Nacht ist ruhig und angenehm, und bevor es dunkel wird, schlafe ich schon. Am morgen will ich gar nicht auf, um 05.30. Ein ordentliches Frühstück, und schon stampfe ich um Sieben entlang der kleinen Seen von Mosquito Flats (3.100 m) Richtung Tagesziel. Die Ski sind am Rucksack, und ich bin froh über den kleinen Weg, der fast bis zum letzten der Seenkette geht. Ab hier wird es etwas schwerer, Gebüsch, steileres Gelände und Schnee lassen mich die Ski immer wieder an- und ausziehen. Schließlich erreiche ich das Kopfende des Long Lake und folge dem fast zugeschneiten Bach nach Westen.

mt-dade
das Hourglass Couloir immer im Auge (mi), Mt. Dade re

Mit den Ski geht es flott dahin. Durch kleine Canyons und zwischen den Treasure Lakes, deren Eis ich teste, stehe ich bald vor dem Hourglass Couloir. Aus der Entfernung schaut er sehr steil aus, aus der Nähe denke ich, ich kann hier steil hinauffellen. Und so ist es. Nicht ein einziges Mal muss ich die Ski auf den Rücken nehmen, der Schnee ist schon um 09.30 weich, so dass ich eine gute Spur ziehen kann, ohne zu rutschen. Einmal auf dem Sattel schaue ich nach rechts hinauf: der Schnee ist auch auf der Südseite des Mt. Dade vorhanden, und ich sehe eine Linie, der ich fast bis zum Gipfel folgen kann. Am Skidepot, wenige Meter unter dem Gipfel, trinke ich fast die ganze Flasche leer. Die Sonne brennt herunter, und den Rucksack mag ich auch nicht mehr tragen. Leicht, nur mit einem Stock, geht es über große Blöcke und im tiefen Schnee zum ausgesetzten Gipfelfelsen. Ich setze mich reiterlings auf den Felsen und essen genüßlich den mitgebrachten Apfel.

mt-dade
am letzten der Treasure Lakes, dann etwas links zum Sattel oberhalb des Hourglass Couloirs

mt-dade
vom Skidepot Blick nach Nordosten

Die Abfahrt leidet etwas unter dem bereits schwer gewordenen Schnee. Um 11.45 ist der Gipfelhang noch halbwegs fahrbar, das Hourglass Couloir schon etwas mühsam. Ich löse ständig kleine Rutsche, die langsam an mir vorbeigleiten, aus. Ich komme gut herunter, überquere die Treasure Lakes und komme bald zum Long Lake, wo ich wieder die Ski auf den Rücken packe. Hier ist es vorbei mit der Ruhe. Oben konnte ich alleine meine Spur ziehen, hier unten am Wanderweg ist es fast wie am Karren. Nur das „Servas“ ist bei den Amerikanern gleich ein mehrsätziger Plausch, und da ich prominent mit den Ski spazieren gehe, will jeder wissen, wie der Schnee oben ist und ob ich Ski fahren war. Soft, und ja, ich war skifahren, da oben. Dann zeige ich auf den weit sichtbaren Couloir, und marschiere schnellen Schrittes weiter. Heute habe ich wirklich ein Publikum.

mt-dade
und hinein in den Couloir…

5 replies
  1. Sparr Robert says:
    27. May, 2014 at 06:16

    Hallo Marc, ich lese täglich Deine schönen Berichte.Ich habe mich immer gewundert wie fehlerfrei Du geschrieben hast, aber nach dem Mt. Dade hat der Fehlerteufel zugeschlagen,
    Viele Grüsse Robert

  2. Birgit says:
    28. May, 2014 at 03:59

    Hallo Mark,

    vielen Dank für Deinen Zettel an der Autoscheibe, dass Du wieder gut angekommen bist.
    Wir haben tatsächlich am darauf folgenden Tag das Hourglass Couloir gemacht, allerdings mit Steigeisen, was wesentlich länger gedauert hat. Aber Runterrutschen hat trotzdem Spaß gemacht.

    Viele Grüße auch von Ken und weiterhin viel Spaß auf Deiner/Eurer Tour,
    Birgit

  3. MBuz says:
    29. May, 2014 at 04:54

    hi Birgit,
    das Hourglass Couloir war sicher total verhunzt von mir – bei jedem Schwung kamen einige Kubik Schnee mit 😀
    War heute am Mt. Sill, sehr schöne Landschaft und herrliche Granitkletterei zum Gipfel! Empfehlenswert, trotz langem Zustiegs. Beste Grüße, Mark

Trackbacks & Pingbacks

  1. Mt. Morgan: grandioser Weitblick : super gsi says:
    27. May, 2014 at 00:59

    […] Am frühen Morgen fahre ich aus Mammoth Lakes hinaus und fahre zum Rock Creek Lake (2.926 m). Die Straße ist offen, das erspart mir viele Kilometer Gehen. Die Ski bleiben heute im Bus, ich vermute zuwenig Schnee in der Höhe. Die ersten 3 Meilen des Weges, welches sich an Seen vorbei und durch lichte Pinienwälder schlängelt, bestätigen auch diese Vermutung. Später wird das Gelände durch Schneefelder und Halden mit großen Gesteinsbrocken bestimmt. Es ist zu wenig um hinaufzufellen, zu viel um bequem sich in die Höhe zu schrauben. Der Schnee wird tiefer, und die Felsen darunter mit Eis überzogen sind tückisch. Ich erreiche das Talende, sehe aber bald, das es noch ein gutes Stückchen zum Gipfel des Mt. Morgan South ist. Das Stückchen zieht sich, aber um 12.15 stehe ich am höchsten Punkt (4.190 m). Die Aussicht ist grandios, aber der Schnee hält sich auch auf der anderen Anhöhen in Grenzen. Ich picke mir ein-zwei Gipfel raus, die mir fahrbar erscheinen. Für morgen. […]

  2. Mt. Humphreys: Granitkletterei auf über 4.000 Meter : super gsi says:
    27. May, 2014 at 00:23

    […] komme ich in Bishop an. Müde vom Mount Dade mache ich alle notwendigen Besorgungen: tanken, Wasser nachfüllen, einkaufen, Kaffee trinken, alle […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top