Leavitt Peak: Schneesuche in der Sierra Nevada
Die kurvige Bergstraße (108) führt mich immer tiefer und höher in die Sierra Nevada. Das Auffallendste sind die rost-roten Stämme der riesigen Sequoia-Bäume. Ich muss aufpassen, dass ich mit dem Auto auf der Straße bleibe, so fasziniert schaue ich drein. Die Passstraße wird gegen Ende eng, kurvig und steil. Selten kommt jemand entgegen. Man fühlt sich hier recht weit weg von allem.
der Zustieg durch Nadelwälder ist schneefrei
Das gleiche Gefühl habe ich am nächsten Morgen. Der Wecker geht gegen 05.45, und ich schaue zum Fenster hinaus. Der Vollmond geht gerade hinter einem Grat unter. Die Nacht war ohne Vorkommnisse geblieben, den Abend verbringe ich mit Lesen, Schreiben und Essen. Das einsame Leben im Bus ist mir noch fremd. Aber als ich vom Leavitt Peak zum Auto zurückkehre, scheint wieder die Sonne.
Laevitt Peak, Zustieg über SO (li im Bild)
Die Tour auf den Leavitt Peak (3.526 m) ist nicht schwer. Zunächst trage ich die Ski bis zur Schneegrenze, das sind geschätzte 5 Kilometer. Lästig ist hier nur der Bärenspray, der mir vorne am Gürtel baumelt. Von der Schneegrenze geht’s eigentlich nur mit Harscheisen weiter, durch langgezogene Rinnen und Becken, und nicht wie im Guide beschrieben, über einen breiten Rücken. Denn auf diesen hat es keinen Schnee. Die Orientierung ist bei Sicht gut, auch wenn man sich den Weg selbst zusammensuchen muss. Keine Spuren. Beim Latopie-Lake drehe ich gegen den Berg, und über den Südost-Grat komme ich, teils mit Ski am Rücken, um 10.30 zum flachen Gipfel. ‚I connect to the peak‘, wie man so schön in spirituellen Kreisen sagt, blicke um mich. Auch im Süden der Sierra Nevada ist die Schneelage nicht besser. Ich überlege, ob manche Tour besser ohne Ski zu machen ist. Felle ab, und schon im Abfahrtsmodus. Der Schnee ist überraschend gut, und ich bin um Punkt Mittag zum Essen beim Auto. Es gibt Sandwiches.
Blick über die Sierra Nevada nach Süden
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…