Kootenay Pass: Tiefer Winter, dann Frühling
‚Mel Gibson ist Australier, Arnold Schwarzenegger ist Österreicher. So merke ich mir den Unterschied zwischen Australia and Austria‘, erklärt uns der Grenzbeamte an der US-Kanadischen Grenze, gibt uns wieder unsere Pässe und wünscht uns eine gute Reise. Wir sind wieder in Washington, auf dem Weg nach Spokane.
Nach unserer Tour am Vermilion Peak kehren wir bei Rob in Invermere ein. Rob ist ja ein Bergkamerad von den Wapta Icefields, und so lernen wir seine Familie kennen. Es gibt allerhand auszutauschen, und wir werden kräftig mit neuseeländischer Bergliteratur versorgt. Und mit Geschichten über Conrad Kain, der vielleicht bedeutendste Bergsteiger des frühen kanadischen Alpinismus. Bei uns sehr unbekannt, genießt der aus Nasswald stammende Bergführer und Alpinist in British Columbia Kultstatus. Sein Denkmal steht in Invermere, wo er seine letzten Jahre verbracht hat.
Nach dem Abendessen fahren wir alle in die Fairmont Hot Springs. Wir zahlen keinen Eintritt, die Dame an der Kasse lässt uns kostenlos herein – das Bad schließt in fünfzehn Minuten. Zeit genug. Eine weitere kleine Episode kanadischer Gastfreundschaft und Kundenorientiertheit. Eine kostenlose Reepschnur, weil ein Preis nicht angeschrieben ist. Zwei Dosen Bier an der Windschutzscheibe, weil wir uns im White-out auf den Mt. Hector wagen. Gratis Kaffee, weil das kostenlose (!) WiFi im Lokal nicht funktioniert. Yep!
Am frühen Morgen brechen wir nach Süden auf. Es schüttet, die Straßen sind voll mit Wasser und das konzentrierte Fahren ist ermüdend. Drei Stunden und eine letzte Kaffeepause bei Tim Hortons später stehen wir am Kootenay Pass (ca. 1.700 m). Es schneit dicke Flocken, der Straßenpflug fährt die Passstraße auf und ab und wir entscheiden uns, das Auto zu verlassen und uns die Beine zu vertreten. Es wird eine Mini-Tour zu einem nahe gelegenen Pass. Tiefer Winter hier, tiefer Schnee. Auf der Fahrt nach Süden wird es dann immer frühlingshafter, und kurz vor Spokane blüht dann schon fast jeder zweite Baum.
Jetzt horten wir wieder einige Vorräte, unser Bus ist fast leer gegessen. Wir bringen uns in Stellung, die North Cascades warten auf uns. Die großen Vulkan-Gipfel, die mit den berühmten Namen. Wir wechseln nun für die nächsten Wochen definitiv in das Fach des Skibergsteigens, das Seil wird zur fixen Größe im Rucksack. Es wird nun eine Spur ernster.
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…