super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Mutnovsky: Gefangenschaft

Die Nacht am Mutnovsky bringt überraschend früh den Sturm. Um zwei Uhr morgens sehe ich eine Schneesäule vom Tisch zum Fenster gewachsen, gute 50 cm im Durchmesser. Das Fenster hat sich nun von selbst abgedichtet, ich lasse den Schnee so wie er ist und schlafe weiter, kontrolliere aber alle Stunde alle anderen Fenster und Türen, was da sonst noch in unseren Raum einströmt. Am nächsten Morgen bietet ein einziges Fenster etwas Licht, alle anderen sind komplett zugeschneit. Es dauert eine knappe Stunde, bis wir den Eingang freigeschaufelt haben. Ca. 150 cm hat es hier über Nacht verfrachtet.

mutnovsky
Ab sofort teilen wir den Esstisch mit dieser Schneesäule, die aus dem Fenster kam

Solange wir Gas und Benzin haben, verdursten wir hier nicht. Schnee gibt es ja genug, draussen wie drinnen. Unser Leben auf zehn Quadratmetern ist vom ständigen Wassermachen geprägt. Ausrüstung putzen, trocknen, pflegen. Essen. Etwas erzählen. Nachdenken, faulenzen, schlafen. Holz hacken. Gähnen, Zähne putzen. Tüfteln, über den nächsten Tag grübeln. Ein ewiger Kreislauf. Draussen donnert es unentwegt, manchmal scheint der Wind das Dach zu heben.

mutnovsky
Ofen, Schnee im hinteren Teil der Stube – was braucht man mehr?

Nach dem Essen kommt wieder einmal der Moment der Wahrheit – der Gang auf die ‘Toilette’. Was schon beim Zelten in der Nacht sehr lästig ist, ist hier sehr mühsam. Der Hüttenausgang ist bis zur Decke zugeschneit. Wieder eine Stunde schaufeln, um überhaupt hinaus zu kommen. Für das kleine Geschäft sammeln wir leere Plastikflaschen. Denn raus will keiner. Das ist wie ein Orkan. Draussen steht man in voller Montur, Stirnlampe an, Skibrille auf, drei Paar Handschuhe. Ich muss mal raus, um den Wetterbericht per Satellitentelefon abzurufen. Ich robbe unter dem Dach zur Türe hinaus, halte mich am Giebel fest. Der Sturm wirbelt mir den Schnee ins Gesicht, und manchmal halte ich mir das Schaufelblatt vor die Augen, damit ich weiss, wo unten und wo oben ist. Es ist wie Fernsehen, wenn es keinen Empfang gibt. Nur noch schwarze und weisse Punkte. Ein Blizzard, wie ich ihn noch nie erlebt habe. Ich fürchte, morgen werden wir auch die Innentüre nicht mehr aufbekommen. Wohin werde ich den Schnee überhaupt hinschaufeln? Nur noch nach innen, ins Haus.

mutnovsky
der Eingang – noch ist Platz nach oben

Die Nacht bleibt ereignislos, ausser dem ständigen Heulen und Fauchen des Windes und des Schnees am Fenster. Wir schlafen also lange, denn der Sturm tobt und wir sind den zweiten Tag in der Hütte wie festgenagelt. Die Türe bekommen wir nur mehr unter großer Mühe auf, und die Schauflerei bringt letztlich auch nicht viel, weil die zwei Meter mal zwei Meter sowieso in einer Stunde wieder zu sind. Später am Tag versuche ich nach draussen zu gehen, um nochmals den Wetterbericht abzurufen. Ich schaffe es unter das Vordach, aber als ich mich nur einen halben Meter weiter wage, verschwindet das Haus. Ich habe keinen Empfang so nah am Gebäude, ich mache mich so klein wie möglich, denke kurz darüber nach, noch weiter zu gehen und die Verbindung zu bekommen, aber ich lasse es bleiben. Ich fürchte, ich finde nicht mehr ins Haus zurück. Es tobt, es wirft mich umher, auf allen Vieren will ich zum Eingang zurück. Ich tappe im weissen Nichts, greife irgendwo einen Pfosten, ziehe mich heran, erkenne das Vordach und schlüpfe intuitiv darunter, plötzlich durch ein breites Loch hinab zur Eingangstür, klatsche in den Vorraum. Drehe mich um, packe die Schaufel und räume den angefüllten Vorraum aus, damit die Türe wieder zugeht. Mit etwas Gewalt gelingt das auch, dann dichte ich die Türe mit etwas Stoff ab. Das hält nun. Als wäre man auf einem lecken Schiff, in das überall Wasser eindringt.

mutnovsky
die Tage werden lang, unser Kühlschrank zum Gefängnis

Die Tage vergehen. Drei Tage Sturm, drei Tage Aufregung, dass wir bald wieder hinaus können. Drei Tage Ungewissheit, was der Wetterbericht, den ich schließlich am dritten Tag draussen vor der Hütte abrufen kann, bringt. Denn der Mutnovsky hat sein eigenes Mikroklima. Und wir müssen bald aufbrechen. Denn zum Abholpunkt benötigen wir gute zwei Tage. Und diese zwei Tage haben wir noch, am dritten haben wir den Flieger. Plötzlich wird die Zeit knapp.

mutnovsky
die Fenster sind fast komplett zugeschneit, daher müssen wir schon früh mit Stirnlampe arbeiten

4 replies
  1. Gebo says:
    12. March, 2014 at 08:54

    Hallo ihr Schiffbrüchigen! Genießen bei frühlingshaften Temperaturen um die 20 Grad eure spannenden und frostigen Abenteuergeschichten. Vielleicht könnte ihr dem Blizzard kurz bei uns vorbeischicken, denn uns schmilzt der Schnee unter den Brettern weg. Immerhin konnten wir kürzlich den westlichen Johanneskopf bezwingen, nachdem wir am Misthaufen wegen Lawinengefahr umdrehen mussten. Hoffen auf weitere spannende Geschichten von euch und immer schöne aufpassen. Mit mitfrierenden Grüßen, Gerhard und Maureen.

  2. MBuz says:
    12. March, 2014 at 10:37

    hey ihr zwei, hier ist immer noch tiefer winter! wir sind schon auf dem weg raus aus Asien – schade, war sehr genial gewesen! werden aber noch ein bißchen Strandsonne einfangen – in Hawaii – bevor es wieder nach Norden geht: Alaska wartet! cheers und noch ein paar coole Touren! bis dann, mark

Trackbacks & Pingbacks

  1. Mutnovsky: Ausbruch : super gsi says:
    5. January, 2015 at 02:54

    […] Die Ausrüstung, die wir hier am Mutnovsky zum Einsatz bringen, ist nur bedingt tauglich. Die Schuhe sind zu kalt, die Handschuhe nicht schneedicht genug und für Feinarbeiten nicht geeignet. Ein Seil wäre im Sturm nicht schlecht. Wenn es am nächsten Tag weiter stürmt, muss ich wohl im Biwaksack in den Wind vor das Haus, am Strick und nochmals das Satellitentelefon bedienen. Die Antenne ist für Schönwetter-Poster gemacht, aber nicht für den Mutnovsky. […]

  2. Wapta Icefields Traverse : super gsi says:
    22. April, 2014 at 01:22

    […] mehrtägigen Traversen: irgendwo auf einer Hütte verhaftet zu sein. Wir kennen das ja schon von Kamchatka. Hier dauert das Warten einen Vormittag, dann wird es leicht besser und wir entschließen uns für […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top