Bike & Hike zur Mohnenfluh


Die weißen Flecken Vorarlbergs lichten sich. In der Gegend um Warth gibt es nicht mehr viele Gipfel, die wir nicht persönlich kennen. Das wird uns meist klar, wenn wir dann wieder mal irgendwo oben stehen. „Kennst du den? Und den? Weißt du noch, … “ So geht es im Panoramakreis. Heute durften wir, am späten Vormittag, mit den Mountainbikes von Schröcken (1.269 m) durch das Auenfeld zur Kriegeralpe (ca. 2000 m) hoch. Im Auenfeld wird kräftig gebaut, die Seilbahnverbindung Lech-Warth über das Auenfeld wird konkret.

mohnenfluh
Mohnenfluh von Süden

mohnenfluh
Butzensee und Braunarlspitze

Von der Kriegeralpe geht’s nun zu Fuß aufwärts. Entlang einer breiten Schotterstraße zum nächsten Berglift, von dort über Pfad zum Butzensattel, und letztlich über einen Alpinsteig unschwer zum Gipfel der Mohnenfluh (2.542 m). Gleich daneben die Juppenspitze, auf der anderen Seite die Braunarlspitze, etwas weiter der Widderstein und und und. Leute sind zahlreich unterwegs, am Gipfel treffen wir aber niemand. Die Rückkehr ist unspektakulär und ab der Kriegeralpe auf dem Bike schnell. So ein Unternehmen ist in 4,5 Stunden völlig stressfrei abgeschlossen. Somit bleibt immer noch genug Zeit für einen Sprung in die herrlich kalte Bregenzerache.

mohnenfluh
ein Gipfelbesuch auf der Mohnenfluh



Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…