Buch: Alpine Bergtouren Allgäu
Es wird wieder mal Zeit, einen Bergführer zu besprechen. Nach unserem Soultrip nach Sizilien mit diversen Klettereien in San Vito und Statte (in Apulien Nähe Tarent) gingen sich bis heute einzig ein paar Besuche im Klettergarten und eine Überschreitung der Löwenzähne aus. Nichtsdestotrotz, ein paar Pläne sind schon in meinem Kopf, und vielleicht greife ich auf den einen oder anderen Tourenvorschlag aus dem Führer „Alpine Bergtouren Allgäu“ von Kristian Rath zurück.
Das gut 200-seitige Büchlein aus dem Hause Bruckmann widmet sich mit 45 Zielen der Region Allgäu: Gipfel in den Ammergauer Bergen und Allgäuer wie Lechtaler Alpen. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: das ist kein Kletterführer, sondern ein Guide für anspruchsvolle Bergwanderungen mit leichten Klettereien bis zum III. Grad. Das heißt aber auch, dass man bei manch‘ einer Tour eine Kletterausrüstung (Seil, Klettergurt, Abseil- und Sicherungsgeräte, Schlingen, Expressen, etc.) benötigt. Kletterschuhe sind bei diesen Schwierigkeitsgraden allerdings nicht erforderlich.
neuer Titel in unserer Sammlung: Alpine Bergtouren Allgäu
Aber nun zum Führer selbst. Wie alle Outdoor-Bücher von Bruckmann ist auch „Alpine Bergtouren Allgäu“ optisch gut gegliedert und recht übersichtlich. Jede Tour enthält eine Fact-Box mit Schwierigkeitsgrad, Dauer, Höhenmeter, Entfernung, aber auch Anreise, Ausrüstungstipps und empfohlenes Kartenmaterial. Die Charakteristik der Route ist der Hauptteil jeder Tourenbeschreibung, inklusive zahlreicher Farbfotos, die etwas vom Ambiente der Tour vermitteln. Eine Skizze gewährt auch den eher visuell-veranlagten Planern einen Überblick über den Tagesausflug. Je nach Tour können sich auch Topos in die Beschreibungen einnisten. Das ist aber eher selten der Fall.
Mir hat das Buch auf Anhieb gefallen, auch wenn ich noch keine Tour mit Hilfe dieses Buches gegangen bin. Zahlreiche Gipfel (u.a. den Biberkopf, Zimba, Zitterklapfen, Braunarlspitze) kenne ich schon von früher und habe meine Erinnerung mit der Tourenbeschreibung in diesem Buch verglichen: dieser „interne“ Test ist für mich sehr gut ausgefallen. Noch mehr als die schöne und funktionelle Aufmachung gefällt mir aber, dass ich wieder ein paar gute Ideen für einen Nachmittagsausflug in unserem Hinterland bekommen habe. Auch wenn es nicht die höchsten Berge sind, im Fels herumkraxeln lässt es sich im Allgäu allemal!
Bibliographische Angaben:
Kristian Rath: Alpine Bergtouren Allgäu. Bruckmann Verlag, 2013
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…