Bevor der Föhn zusammenbricht, noch schnell auf die Eisentalerspitz
Trotz herrlichem Wetter waren mir Freitag und Samstag berufsbedingt Ruhetage verordnet.
Der Wecker geht um 5.30, um 6.45 starten wir in Langen a. Arlberg (1.160 m). Den Weg zur Nenzigastalpe (1.476 m) und weiter in den Steilhang am Talschluss kennen wir schon von einer Route unter die Pflunspitze. Diesmal gehen wir aber etwas direkter, fast schon im Talschluss links gerade hoch, in vielen Spitzkehren über das Felsband und dann quer in die Hochebene, hinter der sich auch die Reutlinger Hütte (2.395 m) versteckt.
der lange Weg ans Talende – im Hintergrund die Eisentalerspitzen
Bis auf einen einzelnen Skitourengeher sind wir alleine. Die Spur ist hart, teils rutschig. Wir sind froh um die mitgebrachten Harscheisen. Im Steilgelände weht uns heftiger, böiger Wind entgegen. Die Wetterfront aus Südwest naht, der Wind stürzt über die Alpen nach Norden. Mit einem zweiten Paar Handschuhe und einer Hardshell-Jacke trotzen wir dem Wind, ansonsten ist es beinahe wolkenlos. Erst als wir auf der Schulter über der Reutlinger Hütte stehen, sehen wir im Süden das Nahen der Wolkenfront. Zügig laufen wir durch kupiertes Gelände hoch, bis zur ersten Erhebung der Eisentalerspitzen. Noch ein Stückchen weiter, kurz steil hoch, und schon stehen wir am Gipfelkreuz der östlichen Eisentalerspitze (2.752 m).
Wir verweilen nicht lange. Die Wolken umschließen bereits das Montafon, und wir fahren den Nordhang ins Eisental ab. Die Wahl hat sich gelohnt, es ist pulvriger als gedacht. Im Eisental selbst ist der Schnee schon schwer, fast firnig. Von der Nenzigastalpe schieben wir immer wieder. Wir stehen am Auto, essen ein Käsebrot, schauen hinauf, und sehen, wie der Föhn zusammenbricht. Die Wolken sind über uns, haben die Eisentalerspitzen längst hinter sich gelassen.
Nur noch eine Querung, dann kurz zum Gipfel (Bildmitte) hoch. Der Wind hat heute Hochsaison.
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…