Six Madun: von der Quelle des Vorderrhein
Als hätte mir eine Woche Skikurs beim Österreichischen Bundesheer nicht genügt (davon später), geht’s mit dem Camper-Van zum Oberalppass, um zwei Skitourentage in dieses neue Jahr einzubauen. In der Morgenrealität sieht die Sache immer etwas nüchtern aus – Dunkelheit, Kälte, Müdigkeit beim Autofahren, und ein schlafender Beifahrer.
So fahren wir bis ans sprichwörtliche Ende der Straße am Oberalppass bei Tschamut (1.645 m) und nehmen mit den Skiern die Galerien der Passstraße in Angriff. Riesige Lawinenkegel liegen uns zu Füßen und dann schwenken wir ins Val Maighels, steigen langsam und gemütlich hoch fast bis zur gleichnamigen Hütte (2.314 m). Die Sonne blendet uns und der Schnee ist nicht mehr pulvrig.
Der letzte Kilometer zum Six Madun
Wir drehen gegen Westen, überwinden die ersten Steilstufen und suchen uns einen feinen Weg durch das kupierte Gelände, das durch Felsabbrüche durchschnitten wird. Der Osthang hat eine Windharschdecke, alles ist recht fest. Nach ein paar Steilhängen schlüpfen wir über den mit Wechten versehenen Südgrat, erreichen das Skidepot. Über den Grat geht es recht einfach, aber dennoch vorsichtig, zum etwas klein geratenen Gipfelkreuz des Six Madun (Badus, 2.928 m).
Six Madun (Bildmitte) vom Piz Malér aus
Blick nach Andermatt
In der Abfahrt suchen wir nach steilen Hängen, die Pulver versprechen. Allzu fündig werden wir nicht, aber der Schnee ist besser als er aussah. Weiter unten wird’s doch noch was mit dem Pulver, und wir folgen der Quelle des Vorderrhein in seinem Bachbett bis nach Tschamutt. Der Kaffee wartet, uns ist kalt. In der Stube des Restaurant Rheinquell tauen wir auf, beschließen in Sedrun noch ein paar Runden auf der Loipe zu drehen, um irgendwann in unser motorisiertes Biwak einzukehren. Die Nacht wird eisig, das Obst, der Brie friert über Nacht ein. Gut, wenn man feine Schlafsäcke hat. Und am nächsten Tag die Sonne scheint und wir wieder auf den Skiern stehen.
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…