Verkauf Camping-Bus: Wer will mich?
Nun haben wir unseren ersten Campingbus aus dem Winterschlaf aus der Halle genommen und wieder reisefertig gemacht. Nach zwei Jahren hatte er uns gute Dienste in den französischen Alpen, im Schweizer Wallis, in den Tiroler Bergen und auf vielen Touren u.a. im Perigord, im Jura, im Berner Oberland, in Graubünden und in Jena als Fahrzeug und Wohnheim gedient. Nun wird es Zeit, sich zu trennen und daher bieten wir unser „Büssle“ zum Verkauf an.
Ausstattung
Der Citroen Kastenwagen C25 ist rund 5 Meter lang und 2,80 hoch. Es ist ein Diesel-getriebenes Fahrzeug (5 Gang) mit 75 PS und einem moderaten Verbrauch von 9 Litern auf 100 km (Durchschnitt Stadt-Land-Autobahn) bei einer Reisegeschwindigkeit von 100-110 km/h. Es hat 2 Sitzplätze (im Typenschein sind aber 6 registriert) und auch einen Schlafplatz für 2 Personen. Ein Esstisch wie zwei Bänke sind aufklappbar, Kühlschrank und Heizung stehen bereit, zwei Gaskocher-Platten stehen mobil über die verstaute Gasflasche ebenfalls zur Verfügung. Der Bus bietet Stauraum ohne Ende (sowohl innen als auch zusätzlich am Dach). Man kann im Auto stehend hantieren ohne sich den Kopf anzuschlagen, und die eigenen Sachen sind stets sicher und gut versorgt, ohne dass ein Umräumen notwendig wird.
Ein externer Stromanschluss ist vorhanden (z.B. am Campingplatz), dann macht auch die am Dach montierte Klimaanlage einen Sinn. WC oder Dusche ist nicht vorhanden. Für die Wasserversorgung haben wir zwei Wasserkanister im Auto mitgeführt. Ein Campingtisch, zwei Stühle sowie ein seitlich ausziehbarer Sonnenschutz sind schnell aufgestellt. Die Gaskochplatte kann auch draußen zum Grillen verwendet werden. Das Auto hat auch eine Anhängerkupplung sowie ein separates Gestell für Räder und Roller! Für den Winter kann das Fahrzeug in eine angepasste Plastikhülle gewickelt werden, falls man es draußen stehen lassen muss (wir hatten es immer in einer Halle).
Fahrzeugzustand
Motor und Batterie funktionieren einwandfrei, trotz Erstzulassung 1988. Die Zulassung haben wir vor dem Einwintern eingeholt, gilt also bis August 2012. Notwendige Reparaturen wurden gemacht, Unterlagen (Reparaturen) wie Prüfberichte liegen vor. Der Zahnriemen wurde bei etwa 55.000 km gewechselt, jetzt hat das Auto rund 85.000 km auf dem Tacho (wir haben es bei ca. 73.000 km übernommen). Kleinere Mängel liegen vor (z.B. minimalster Rost am Fahrzeugbug, Fensterscheibe fahrerseitig müsste wieder arretiert werden, damit sie leichter nach unten gekurbelt wird; Halogenlampe innen ist auszuwechseln, Innenbeleuchtung Fahrerkabine geht nicht – haben wir bereits so übernommen, störte uns aber nicht großartig…). Kein Rost am Boden, da das Fahrzeug immer nur im Sommer im Gebrauch war (laut Vorbesitzer auch in allen früheren Jahren).
Da wir nun auch ein Fahrzeug im Winter für unsere Skitouren brauchen, haben wir uns für den Verkauf entschlossen. Wir wollen dieses Sommerauto nicht an das Salz der Winterstraßen lassen. Wir würden es für rund 5.500 Euro verkaufen wollen, sind aber für Preisvorschläge offen. Am besten melden sich Interessenten unter dieser Kontaktadresse (Link). Und hier noch weitere Fotos zum Fahrzeug: