MTB-Krampf um den Walensee


Im Magazin Mountain Bike (Heft 71) war diese Tour als „die Tour in den Schweizer Ostalpen“ beschrieben. Das machte die Runde interessant und wir wollten mal einem „Heft“ trauen und uns führen lassen. Die Route um den Walensee (unterhalb der Churfürsten – Selun, Brisi & Co) schien herausfordernd und ein Muss. Der Anfang ließ sich gut an, eine steile Straße führte von Walenstadt (425 m) nach Walenstadt Berg (790 m) und weiter zur Klinik (967 m). Leider hier schon viele Autos, die zum Startplatz der Paragleiter hinauf wollten. Auf der engen Straße oft eine Mühsal. Wie auch immer, auch wir erreichten letztlich Hochrugg (1.290 m) und waren die Paragleiter los.

wallensee
In Walenstadt mit Blick auf die Churfürsten

Der Weg wandelte sich nun in eine Schotterpiste, aber immer noch gut fahrbar bis Schrina (1.434 m) und zur Sälser Hütte (1.413 m) mit prächtigen Ausblicken in die Tiefe zum Walensee hinunter. Der Weg nach Laubegg allerdings war schon arg in Mitleidenschaft gezogen, ein schmaler Trail mit vielen Blocksteinen und erodierten Stellen, so dass schon hier zahlreiche Schiebepassagen angesagt waren. Ab Laubegg (1.373 m) war dann bei der „Abfahrt“ allerdings gar nicht ans Fahren zu denken – sehr steil, eng und viele Wanderer unterwegs. So mussten wir viele hart erkämpfte Höhenmeter mit mühsamen Schieben wieder hergeben, und auch als der Trail etwas fahrbarer wurde, hatten wir stets mit ganzen Völkerschaften an Wanderern zu kämpfen.

wallensee
bei Hochrugg

Erst ab der Abzweigung nach Quinten bot der Trail schnellere Passagen, doch auch hier sehr viele Wanderer. So blieb uns bis nach Betlis und später Wesen nichts anderes übrig, als langsam Slalom zu fahren. Die Rückfahrt gestaltete sich am Radweg des Walensee-Südufers doch schneller als gedacht, mit zahlreichen Radtunnels als Höhepunkte.

wallensee
die ersten, fahrbaren Trails

In Summe eine Radtour, die wir kein zweites Mal machen müssen, und die Empfehlung des Bike-Magazins kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Aber: jeder sollte sich selbst ein Bild machen und urteilen. Wir finden, es gibt schönere Routen, was das Fahren betrifft. Die Landschaft ist jedoch einmalig.


Ring of Fire T-Shirts


Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…


Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…