Eggstöcke 2.0


Nach unserem Rennrad-Ausflug am Samstag über Pragelpass und Klausenpass brauchten unsere Beine etwas Erholung. Nichts Besseres als einen Klettersteig. Da bot sich in der Nähe von Glarus der Klettersteig oberhalb von Braunwald an. Wir waren schon vor Jahren einmal dort, haben allerdings nur die ersten zwei Teilabschnitte unternommen. Jetzt wollten wir die Eggstöcke komplettieren.

Gumen
Kurz vor der Bergstation Gumen, dahinter die Eggstöcke

In aller Früh nahmen wir die Bahn von Linthal hinauf nach Braunwald (1.256 m). Das sollte sich auszahlen, denn wir wollten an dem sonst recht überfüllten Klettersteig die ersten sein. Also keine Staus, keine Überholmanöver, und kein Steinschlag von oben. Da der Sessellift hinauf zum Ausgangspunkt der Tour (Gumen, 1.901 m) erst um 8.00 startet, nahmen wir den Wanderweg – rund 700 Höhenmeter waren zu überwinden. Bei so einem schönen Morgen wie an diesem Tag aber keine große Geschichte, erst oben wurde es durch die direkte Sonnenbestrahlung schon etwas warm.

Eggstoecke biwak
Das bei Gewittern lebensrettende Biwak nach dem 2. Abschnitt des Klettersteigs

Um 8.10 standen wir am Einsteig zum ersten Abschnitt (Gumengrat) und hatten ihn nach 30 Minuten überklettert (Leiteregg, 2.310 m). Dann folgte nach einer kurzen Fotopause Abschnitt 2 mit dem Gipfel (Mittler Eggstock, 2.420 m) und die Wanderung hin zum Notbiwak auf dem Rücken der Eggstöcke. Etwas lästiger war dann der Abstieg (Steinschlag) und der Zustieg zum 3. Abschnitt; ein Abschnitt, der im Führer als „ziemlich schwierig“ beschrieben wird.

Eggstoecke 3. Abschnitt
Vor der dritten Wand hinauf zum Hinter Eggstock

Der Klettersteig zum Hinter Eggstock (2.445 m) ist eine senkrechte Wand, die aber bestens abgesichert ist. Es finden sich leichte, längere Überhänge, die man mit Armkraft überklettern muss. Wer hier mit seiner Sicherung herumfuchtelt, bekommt bald schwere Arme – das muss recht flüssig gehen! Den Gipfel haben wir recht schnell erreicht, doch die Abstiegsschleife bis nach Braunwald dauerte etwas. Eine Wanderung, die wir in der Mittagssonne gegen 12.30 abschließen konnten (mehr Infos zur Route gibt es auch im Klettersteigatlas). Also genug Zeit, um uns anschließend dem Walensee zu widmen!



Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…