Rohner Freestyle boarder-x Socks


Die Skitouren-Saison nähert sich ihrem Ende, zumindest in unseren Breitengraden, und da wollte ich noch schnell unsere Erfahrungen mit einer Spezial-Socke von Rohner („Freestyle boarder-x“) weitergeben. Wir konnten die Socken in Marokko auf unseren Skitouren im Toubkal-Gebiet ausgiebig testen, und das Ergebnis ist ein Gutes.

Dieser Socken ist – wie alle Rohner-Socken – ein funktionales Teil. Es hat anatomische Polsterungen (Ferse und Knöchel) und Schnitte (vorne im Zehenbereich), ist handgekettelt und eine Elastzone für besseren Halt. Mit 25% Merinowolle-Anteil und einer Mischung aus Schurwolle und Kunstfasern soll Wohlgefühl, trockene Füsse und Robustheit garantieren.

Die Socke fühlt sich beim Anziehen sehr angenehm an und die erwähnte Passform ist ausgezeichnet. Der Halt ist auch sehr gut, die Socke umschließt die Waden fest aber nicht abschnürend. Auch im Skischuh fühlte sich der Fuß im Socken gut. Ich wollte mal die geruchshemmenden Eigenschaften testen, hatte die Socken an drei aneinanderfolgenden Tagen im Skischuh an und muss sagen, da ist was dran. Einzig am letzten Tag waren die Socken leicht feucht, konnten nicht mehr ganz die Feuchtigkeit regulieren. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass unsere Skischuhe nicht mehr hundertprozentig trocken wurden – in der Refuge war es nicht warm genug, dass diese vollständig trocknen konnten.

Früher hatte ich regelmäßig Blasen im Fersenbereich. Seit ich Merinowolle-Socken (von Smartwool, und nun auch von Rohner) habe, ist dieses Problem Geschichte. Ich denke, dass hat etwas mit der Feuchtigkeitsregulierung, dem Plüscheffekt und der besseren Passform zu tun. Ich könnte mir vorstellen, diese Socke auch zum Trekking zu nehmen (in nördlichen Gebieten), auf jeden Fall für Hochtouren.

Interessanterweise konnte ich diese Socken nicht im Online-Store von Rohner finden.



Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…