Piz Campagnung – heiß und sonnig
Eine unserer letzten Touren dieses Winters wird wohl der Piz Campagnung (2.826 m) gewesen sein. Am Freitag noch am Piz Turba, hofften wir auf Wetterbesserung am Julierpass.
Trotz des recht frühen Startes vom Übernachtungsplatz am Marmorera-See fanden wir den Parkplatz unterhalb des Julierpass-Hospiz schon gut gefüllt. Die Skitourengeher verteilten sich aber sehr rasch auf die zahlreichen Gipfel, und wir stiegen wie schon vor zwei Wochen bei unserer Tour zum Piz d’Agnel und Tschima da Flix über das Val d’Agnel hoch.
Ungefähr auf Höhe des Corn Alv bogen wir aber gegen Westen ab und umrundeten den Piz Bardella auf unserem Weg zum Vorgipfel des Piz Neir, dem Crappa da Tocf (2.860 m). Kurz unterhalb befindet sich das Skidepot zum Aufstieg des Piz Neir. Das bleiben wir aber aufgrund der Zeit sein und fuhren zu einem kleinen Sattel ab, um mit dem Aufstieg zum Piz Campagnung zu beginnen. Diesen erreichten wir bald, machten auch keine großartige Pause, sondern wollten durch das Tal wieder schnell nach unten. Die Sonne war doch schon sehr warm, und der Schnee während der Abfahrt bereits richtig schwer.
Blick vom Piz Campagnung zum Piz Neir
Trotz unserer frühen Rückkehr um ca. 11.00 hatten wir schon eine große Nassschneelawine verpasst – sie hatte sich von den Hängen des Piz Bardella gelöst und hatte mit rund 80 m Breite und einer Länge von mehreren hundert Metern nicht gerade kleine Ausmaße. Sie überlagerte die Aufstiegsspur rund 70 bis 100 cm hoch und staute sich im Bachbett meterhoch. Und trotzdem stiegen einige Tourengeher um diese Zeit noch – hinauf!
Die recht große Nassschneelawine vom Piz Bardella
Als nächstes ging es nach Bonaduz retour – wir hatten noch eine Radtour um den Vorderrhein nach Ilanz geplant.