Fitz Roy Mitt
Als es im Januar so richtig kalt war, da habe ich mir noch eine wärmere Alternative zu meinen gewalkten, über 20 Jahre alten Wollhandschuhen zugelegt. Die Wahl fiel auf ein Modell von Mountain Equipment, weil
- er sehr warm sein soll und
- aus drei Handschuhen besteht.
Die Produktbeschreibung liest sich in etwa so:
„Expeditionshandschuh von Mountain Equipment für bis zu einer Höhe von über 6000m. Der Handschuh besteht aus drei verschiedenen Handschuhen: Ein hochisolierender Außenhandschuh aus wasserdichtem Drilte Material mit Primaloft Daunenfüllung, ein Mid-Layer Handschuh aus Primaloft als weitere Isolationsschicht und zuletzt ein Polartc Powerstretch Unterziehhandschuh. So kann je nach wechselnden Wetterbedingungen oder Schwierigkeiten der Tour der Handschuh an die Bedürfnisse angepasst werden.“
Die Höhenangabe ist meiner Meinung nach ein Unfug, sie soll aber eines wiedergeben: der Handschuh ist ein Wärmespender. Und das ist er auch. Da der Aussenhandschuh fast wasserdichtes Material besitzt, ist die Dampfdurchlässigkeit stark eingeschränkt. D.h., bei lediglich kühlem Wetter kann man die oberen zwei Handschuhe gleich einmal im Rucksack verstauen (erstaunlicherweise brauchen diese schon ein wenig Platz!). Alle drei Handschuhe sind gut verarbeitet, besitzen entsprechende Schnüre zum Enger-machen bzw. Gummizüge zum Sichern, falls man die oberste „Schale“ zwecks Arbeiten abnehmen muss.
Und hier noch weitere Details aus der Produktbeschreibung:
- DriLite Loft Außenmaterial (100% Nylon mit PU-Beschichtung) – stark wasserabweisend- und winddicht
- 2-Schichten Primaloft Füllung – wärmt auch in angefeuchtetem Zustand
- Verstärkungen aus Pittards Ziegenleder
- Midlayer-Handschuhe mit Hummer-System (Zeigefinger und Daumen frei beweglich)
- Weitenverstellung am Armbund mittels Kordelzug
- Polartec Powerstretch Innenhandschuh – für dififzile Aufgaben wie Knotenknüpfen usw.
Die mittleren Handschuhe (Hummer-System) eignen sich zum Arbeiten mit Seil, Ski etc, das Handling mit einem Fotoapparat ist aber schon sehr umständlich. Eine Eingewöhnung braucht auch das Anziehen des Handschuhs: am besten legt man sie Schicht für Schicht an. In Summe eine gut gelungenes Produkt, allerdings bin ich schwer enttäuscht, dass man für rund 100 Euro ein Markenprodukt made in China erhält.