super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu
  • Scotland Highlands

Drei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg

Die Drei Türme sind eine der auffälligsten Naturerscheinungen in Sachen “Berggipfel in Vorarlberg”: hoch, steil, uneinnehmbar. Und doch gibt es sowohl im Sommer wie im Winter Wege, da hinauf zu kommen, und wir hatten das schon lange vor. Nun kam der Startschuss: gute Wettervorhersage und niedrige Lawinenwarnstufe. Auf diesem Berg ist das ganz besonders wichtig.

IMG_6748
Im Morgengrauen geht’s los – hier bei der Oberen Sporaalpe

Am Donnerstag Abend mussten wir die notwendigen Vorarbeiten leisten – sprich Aufstieg von Latschau (985 m) zur Lindauer Hütte (1.744 m) durch das Gauertal. Da kamen die vielen Touren wieder hoch, die wir früher hier gestartet oder beendet hatten: die Sulzfluh, die Tschaggunser Mittagsspitze, die Golm-Rundfahrt, oder gerade letztens den Trip hinauf zum Kreuzjoch. Jetzt im Dunkeln des Abends war die Strecke anders, und es hat sich doch gezogen. Irgendwann um 21.30 kamen wir an, besetzten den Winterraum, um festzustellen, dass dort keine Zünder für das Holz vorhanden waren. Also schlichen wir enttäuscht in das etwas kalte Matratzenlager…

IMG_6750
Unsere Zielnachbarn: das Eisjöchle mit der Drusenfluh (rechts)

Der nächste Morgen war frisch, aber nicht bissig kalt. Der Aufstieg vorbei an der Oberen Sporaalpe (1.739 m) ging flott, auch wenn man keine Spuren lesen konnte. Der Schnee war windverblasen, hart, teilweise mit einem Deckel drauf. Das relativ flache Stück endete auf halben Weg zum Öfenpass, nun bogen wir gegen den Berg nach Süden. Die Nordhänge lagen alle im Schatten, und doch war kein Pulver da, sondern harter, vom Wind gepresster Schnee.

IMG_6753
Der Sporaturm im Visier, rechts der Sockel der Gamsfreiheit

Der Aufstieg wurde zunehmend steiler und hatte den Charakter von kleinen Etappen: steile Aufstiege von rund 100 bis 150 Höhenmetern, dann eine Kuppe, und wieder der nächste steile Hang. Oft hatten wir es mit Querungen zu tun, und unsere Felle fanden keinen Grip im hartgepressten Schnee. Also Harscheisen rauf. Das machte die Sache sicherer, aber wesentlich anstregender (keine oder kleinere Steighilfe, mehr Gewicht an den Beinen, kein Ziehen der Skier sondern Anheben). Die Route mussten wir sowieso selbst festlegen, mit dem üblichen Einbrechen im Schneedeckel.

IMG_6758
Die Schlüsselstelle: lange Querung eines sehr steilen Hanges, dahinter der Kleine Turm

Einmal die richtige Abzweigung genommen (nicht zum Eisjöchle hinauf), konnte von der Orientierung eigentlich nichts mehr schiefgehen. Zu gut war die Sicht, und zu eindeutig die Passage. Auch wenn der Weg auszehrte, irgendwann kamen wir am Sporaturm (2.489 m) vorbei, passierten dann eine interessante Falle (riesiges Loch aus Fels und Eis) und kämpften uns dann den steilen Anstieg zum kleinen Turm hoch. Der Schnee wurde immer tückischer: im steilen Gelände brach er ein, in flachen Querungen bot er keinen Halt. Die Spitzkehren werden in diesem Abschnitt bis zum Abwinken geübt. Manchmal bis zu 180°. Die Schlüsselstelle kommt, unserer Meinung nach, kurz unterhalb zum Anstieg zum kleinen Turm, sobald man eine Steilstufe mit einer Hangquerung überwinden muss. Die notwendigen Höhenmeter hinzubekommen war eine Kraftleistung – man wollte nicht zu tief passieren, aber hoch hinauf zu kommen war wegen der Steilheit des Hanges und dem abrutschenden Schnee definitiv kein leichtes Unterfangen. Ein bißchen Schnaufen, Fluchen, den linken Ski vor den anderen setzen. Schritt für Schritt, alles mit Bedacht. Aber auch das gelang, mit viel Biss und Willen.

IMG_6762
Kurz vor dem Ansteig zum Mittleren Turm, dahinter der Kleine Turm und das Massiv der Sulzfluh

Einmal auf dem kleinen Joch zwischen kleinem Turm und dem mittleren Turm angekommen, hatten wir alles: Sonne, passable Schneeverhältnisse für den Aufstieg und die Aussicht auf den recht nahen Großen Turm. Auf seinem Rücken stiegen wir hoch, ein gutes Dutzend Spitzkehren, aber dann war alles ok und bestens und wir hatten schon unsere Rucksäcke offen und was zu beißen.

Wie letztens auf der Matona war die Abfahrt allerdings weniger lustig. Der Schnee machte Kurvenfahren zu einer schwierigen Übung, bremste uns abrupt ab, ließ den Rucksack nach vorne schießen, und so ging es über gerippten Hartschnee bis zur Lindauer Hütte zurück, wo wir nochmals im Schnee eine Essenspause einlegten. Die Abfahrt ins Dorf bot den besten Schnee, schön griffig. Alles andere war nun in unserer Erinnerung, oder Kamera, der Sieg des Willens, und die Drei Türme auf unserer Gipfelliste.

16 replies
  1. Claudia says:
    18. January, 2010 at 09:11

    Hallo Mark,

    finde, dass die Hedlines deiner Texte immer spritziger werden – Kompliment! Du hast nicht etwa ein Seminar bei meiner Konkurrenz besucht?;)

    Liebe Grüße
    Claudia

  2. Sebastian says:
    19. January, 2010 at 19:40

    Hi,

    ich bin durch Zufall auf Eure Seite gestoßen. Ihr scheint auch aus der Bodenseeregion zu kommen. Vielleicht kann man ja mal was zusammen machen.
    Im Moment würde ich von Euch gerne ein paar Infos abgreifen. Wir wollen am Wochenende auch auf die Lindauer Hütte und dann auf die 3 Türme und die Sulzfluh.

    Wie war der Zustieg von Latschau? Mußte man die Ski tragen?
    Kaum zu glauben, dass der Schnee da oben so bescheiden ist. Ich dachte, dass gerade in der Rinne super Pulverschnee wäre.

    Danke für die Info

    Sebastian

  3. admin says:
    19. January, 2010 at 21:36

    hi Sebastian,
    der Schnee in der Rinne (wir sind vom Tiergarten aus hochgestiegen) ist windgepresst, hart, machmal harschig, oft mit einem Deckel von 2-3 cm. Unbedingt Harscheisen mitnehmen und auf eine harte Abfahrt gefasst machen. Dadurch ist es aber auch verhältnissmäßig sicher (zumindest letzten Samstag).
    Der Aufstieg von Latschau zur Lindauer Hütte ist vom Schnee her sogar besser – griffig. Ihr könnt vom Parkplatz hoch laufen.
    Wenn ihr auf die Sulzfluh über den Rachen aufsteigen wollt, so denke ich dass die Verhältnisse ähnlich sein werden.
    Falls die Hütte nicht bewirtschaftet ist, nehmt Anzünder mit. Holz ist im Winterraum, auch ein paar Getränke stehen dort zur SB.

    Gebt uns ein kurzes Feedback, wie der Aufstieg zur Sulzfluh war. Wir würden gerne mal eine Runde in die andere Richtung drehen – Latschau-Tilisuna Hütte-Sulzfluh-Rachen-Lindauer Hütte-Latschau. Das hätte was.

    Also viel Spaß und Harscheisen nicht vergessen!

    greets
    -Mark

Trackbacks & Pingbacks

  1. Klettersteig am Saulakopf – super gsi! says:
    1. March, 2019 at 18:15

    […] belohnt: nach Südosten gegen die Sulzfluh, das Kreuzjoch, die Tschaggunser Mittagsspitze und die Drei Türme, nach Südwesten zum Lünersee und dem Schesaplana-Massiv und nach Nordwesten über Brand hinweg […]

  2. Tschaggunser Mittagspitze: Sonne und Pulver – super gsi! says:
    24. September, 2018 at 16:38

    […] Latschätzalpe und weiter zum Kreuzjoch). Der Nebel war dicht, doch die weit entfernten Spitzen der Drei Türme, auf der anderen Talseite die der Wannaköpfle, ragten schon in Umrissen […]

  3. super gsi! | Ausweichtour Paschianichöpf says:
    9. February, 2017 at 17:57

    […] andere noch offen, aber anstatt die Autobahn zur Lindauer Hütte zu nehmen (wie schon auf Öfapass, Drei Türme, Drusenfluh, Sulzfluh), wollen wir das Gampadelstal nehmen. Am Startpunkt angekommen entpuppt sich […]

  4. super gsi! | Geißspitze: Einführung ins Rätikon says:
    27. June, 2016 at 19:08

    […] Wir schlendern unter tief hängenden Wolken das Gauertal hinein, bestaunen das, was von den Drei Türmen zu sehen ist. Der Weitermarsch hinauf zur Geißspitze (2.334 m) ist rasch erledigt – wir […]

  5. super gsi! | Fürggli: Blau, dann Schwarz says:
    7. February, 2016 at 14:56

    […] Seele zu sehen, der Hang leer, das Tal leer. Der Schnee trägt mich leicht den Hang hinunter. Die Drei Türme leuchten nicht mehr im Sonnenlicht, sondern verschwinden hinter einer grauen Wand, die sich […]

  6. Prachttag am Gletscher Ducan : super gsi says:
    5. March, 2012 at 06:46

    […] ist überwältigend. Weit im Norden entdecken wir die eindeutige Silhoutte der Sulzfluh und der drei Türme. Und dann fällt der Blick auf den Piz Kesch, vielleicht die massivste Erscheinung im Süden an […]

  7. Gamidaur: ein Reh im Nebel, sonst blind : super gsi says:
    29. December, 2011 at 16:07

    […] als aus Nachdenken bogen wir auf dem Heimweg nach Latschau (985 m) ab, liefen die paar Meter zur Lindauer Hütte (1.744 m) hinauf. Viele Leute auf dem Weg, meist Rodler oder selbsternannte Wintersport-Experten. […]

  8. Zimba-Kletterei : super gsi says:
    1. August, 2011 at 05:30

    […] der Zimba hat man einen schönen Rundblick auf das Rätikon und weit über die Sulzfluh und die Drei Türme nach Süden. Kategorie: Hiking & Trekking, Klettern, Mountainbiking, VorarlbergTags: Montafon […]

  9. Trails & Raids Week: Der TransRätikon-Lauf : super gsi says:
    5. August, 2010 at 06:51

    […] Der letzte Bus in Gargellen (17.15) schien unerreichbar. Auch ein flotter Abstieg vorbei an den Drei Türmen zur Lindauer Hütte (1.744 m) motivierte mich nicht – ich war um 13.45 vorbeigelaufen. Nun […]

  10. Zum Tristenkopf am Sonntag Vormittag : super gsi says:
    1. August, 2010 at 20:44

    […] Vom Tristenkopf stiegen wir flott über das Grätle (”Hasenstrick”) hinüber zur Winterstaude (1.877 m), der wir schon vor zwei Jahren im Winter bei einer Skitour einen Besuch abgestattet haben. Die Erinnerungen an die wilde Abfahrt waren immer noch sehr lebendig. Vom Gipfel, auf dem sich mittags schon reichlich andere Wanderer eingefunden haben, blickten wir nicht nur zu den nachbarlichen Bullerschkopf, Sienspitze und Niedere, sondern über den Bregenzerwald hinweg Süden zum Beispiel zur Braunarlspitze oder weiter zu den Drei Türmen. […]

  11. Mit der Sonne aufgestiegen: Glattwang : super gsi says:
    16. February, 2010 at 18:08

    […] eine schöne Skitour-Visitenkarte ab. Im Norden strahlten uns der Augstenberg, die Schesaplana, die Drei Türme, aber auch die Sulzfluh, die wir im Sommer von St. Antönien aus bestiegen haben, […]

  12. Lange Tour zur Bratschenwand : super gsi says:
    17. January, 2010 at 12:04

    […] dem gestrigen Gipfelsieg an den Drei Türmen wollten wir das aktuelle Wetterhoch nicht ungenützt an uns vorbei ziehen lassen. Die […]

  13. Hinauf zur Sulzfluh : super gsi says:
    15. January, 2010 at 17:53

    […] Drei Türme, auf dem Weg von der Lindauer Hütte zum […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Blog-Abo per eMail

Ihre eMail-Adresse


Weit Draussen Back Country Store

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top