Alpenvereins-Planzeiger


Derzeit kommen wir nicht dazu, auch kleine Touren anzugehen – aus beruflichen Gründen, leider. Allerdings: geplant wird für die nächsten Wochen schon ordentlich. Ein Planungswerkzeug für Ski- und Wandertouren ist (zusammen mit konventionellem Kartenmaterial) der Alpenvereins-Planzeiger. Diese rund 15×7 cm große Plastikscheibe ist für die Navigation und Orientierung eine große Hilfe.

planzeiger-alpenverein

Das Werkzeug ist sehr funktionell und wiegt gar nichts:

  • Am Rand finden sich Maßstabsleisten zum Ablesen von Entfernungen auf 1:25.000 und 1:50.000 Karten. Eine Zentimeter- und Inchskala ergänzen diese Kantenfunktion.
  • Winkelmessung zur Richtungsbestimmung, Standortbestimmung oder Gipfelbestimmung: hier komtn der Winkelmesser in der Mitte des Planzeigers sowie ein Plastikfaden, der zum Ziel auf der Karte gezogen wird, zum Einsatz.
  • Positionsbestimmung mit dem Planzeiger in topographischen Karten. Mittels Rechts- und Hochwert wird eine Punktbestimmung durchgeführt, welche als Positionswert z.B. von einem GPS-Gerät in eine Karte übertragen wird. Genau umgekehrt kann auch ein Positionswert aus einer Karte bestimmt und in ein GPS-Gerät übertragen werden, um zum Ziel geleitet zu werden.
  • Neigungsskala für 1:25.000 und 1:50.000 Karten. Wichtig bei der Skitour-Planung, um Stop-or-Go Faktoren schon bei der Planung zu erkennen. Allerdings nur zu gebrauchen bei Karten mit einer Äquidistanz von 20 Metern, 10 Meter sind aber auch drin (die halbe Gradzahl nehmen). Mit dem Plastikfaden läßt sich aber auch eine Hangneigungsbestimmung im Gelände durchführen.

Wie immer gilt aber: Übung macht den Meister – also ran an die Karten und hinaus in die Berge!



Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…