Traumtag auf der Rotbühelspitze
Nach letztem Sonntag (St. Antönien Joch) wollten wir wieder von Gargellen aus in die Berge starten. Die Wettervorschau war vielversprechend, und so ging es von der Schafbergbahn (Talstation) zunächst kurz entlang der Piste bis zur Unteren Valzifenzalpe (1.693 m).
Die erste Steilstufe wartet – am besten links umgehen
Von der Alpe steigt der Weg, der sich weiterhin durch das Tal des Valzifenzbachs schlängelt. Bei der oberen Valzifenzalpe (1.838 m) folgt man weiter dem Tal, bis man eine erste Steilstufe überwinden muss (links hinauf). Bald kommt schon die Zollhütte, von der man auch auf den Vergaldner Schneeberg aufsteigen kann oder auch auf die Paschianichöpf und die Schlappinerspitze. Da das Tal meist am Vormittag im Schatten liegt, bekommt man erst hier die ersten Sonnenstrahlen. An einem ziemlich kalten Tag wie heute sollte man sich ordentlich einpacken – Hände und Gesicht ganz besonders.
Die Einfahrt in den Gipfelhang (sonnig)
Blick über den Grat ins Prättigau
Von der Zollhütte gehts nun wirklich bergauf, schöne geschwungene Hänge, die später an diesem Tag das Highlight der Abfahrt wurden. Man umgeht hier einen großen Felskopf auf der rechten Seite, schwenkt dann nach links und quert hinter diesem in den Gipfelhang. Der Gipfelhang ist aufgrund seiner Steilheit (Nordhang) auch die Schlüsselstelle, denn hier muss man ein wenig auf die Lawinengefahr achten. Wir hatten einen 30 bis 40 cm Pulverschnee, der leicht abrutschte. Die Spuranlage war aber perfekt, und so kamen wir nach vier Stunden auf den Gipfel der Rotbühelspitze (2.853 m), der uns mit grandiosen, wolkenlosen Ausblicken belohnte.
Erstaunlich „flach“ die Rotbühelspitze
Der Höhepunkt heute war aber sicherlich die Abfahrt – kaum unverspurte Hänge, alles lockerer, weicher und leichter Pulverschnee, gepaart mit der richtigen Hangneigung perfekt für’s Tiefschneefahren. In den nächsten Tagen sollen die Wetterbedingungen gleich bleiben – also ein Tipp für morgen und übermorgen. Wer Zeit hat, sollte der Rotbühelspitze einen Besuch abstatten.
Gewaltiges Panorama bei bestem Pulverschnee, auch wenn die Schneedecke noch etwas vertragen könnte
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…