Bhutan, Bangladesh: Wie man ein Visum bekommt


Eines jener Dinge, die wir schon viele Monate vor Reiseantritt überprüft haben, waren die Einreisebestimmungen für Indien, Bhutan, Bangladesh und Nepal. Die Erteilung ist gänzlich unterschiedlich, kostet überall recht viel und ist mit einem zeitlichen Aufwand verbunden. Hier unsere Erfahrungen für jene, die in dieselbe Region reisen möchten.

Indien

india Die indische Botschaft in Wien nimmt auch Anträge per Post entgegen, und wir taten so. Auf ihrer Webseite sind alle notwendigen Unterlagen aufgelistet, die der Sendung an die Botschaft mitgegeben werden müssen. Wichtig: nicht zu früh beantragen, da das Visum ab Erteilung für 6 Monate gültig ist. Die Visa Fee (multiple entry: 50 Euro / Person) ist vorab an die Bankverbindung zu überweisen. Der gesamte Prozess lief reibungslos ab, wir hatten unsere Pässe nach etwas mehr als einer Woche wieder.

Nepal

nepalEigentlich ist eine Beantragung eines Visa im Vorfeld nicht notwendig, kann man auch an der Grenze oder am Flughafen machen. Allerdings hat man dann stundenlange Wartezeiten und hohen Pass-Foto-Verschleiss. Also schickten wir unsere Pässe nach München (Konsulat, in Österreich gab es keine 15-Tage Visa mehr…), bezahlten vorher noch die Visa-Gebühr (25 Euro / Person) per Banküberweisung. Deutsche Briefmarken für die eingeschriebenen Retourbriefe nicht vergessen! Die Bearbeitungsdauer war auch hier sehr kurz, nach einer Woche hatten wir das Visa und die Pässe.

Bangladesh

bangladesh Der bürokratische Aufwand ist hier doch bedeutend größer als bei den anderen zwei Ländern. Wir mussten mit der Botschaft in Berlin die Visa ausmachen. Da Nachweise (Flugbestätigung, Hotelbuchung) neben den anderen Formularen (Antrag, Einverständniserklärung der Rücksendung der Pässe via Post, …) gefordert waren, zögerte sich die Bearbeitung der Pässe auf fast vier Wochen hinaus. Wir haben ja keine Flüge von und nach Bangladesh gebucht, und auch keine Hotelreservierungen (mit kleinen Hotels über das Web zu kommunizieren ist in den seltensten Fällen möglich. Und wenn die nicht einmal ein Fax haben, wie bekomme ich eine Reservierungsbestätigung für die Botschaft?) getätigt. So mussten wir eine Selbsterklärung nachreichen, in der wir versicherten, dass wir genug Geldmittel für unsere Rückkehr haben, und welche Stationen wir in Bangladesh planen (Tag-genau). Zusätzlich belegten wir unsere gesamten Reisepläne mit den Flubuchungen nach Indien, von und nach Bhutan und von Nepal weg. Die eMail-Kommunikation mit der Botschaft war manchmal etwas schwierig (eMails verschwanden, eMail-Adressen waren überlastet etc.), die Mitarbeiter waren aber trotzdem sehr bemüht und freundlich. In diesem Sinne: besser einmal mehr anrufen als ewig auf etwas zu warten, was keiner weiß.

Bhutan
bhutan Bhutan hat sehr strikte Einreisebestimmungen, die auch einem klar geregelten Bewilligungsverfahren folgen. Voraussetzung ist, dass man einen (akkredierten) Reise-Agent in Bhutan hat, der diesen Prozess begleitet. Hat man so einen gefunden, wird zunächst die Dauer des Aufenthalts und auch die Art und Weise, wie man ins Land kommen will, festgelegt. Wichtig: mindestens eine Wegstrecke (von oder nach Bhutan) muss über den Luftweg erfolgen. Da die Druk Air (Bhutanesische Airline) die einzige ist, die diese anbietet, muss man sich deren Flugplan (Achtung: Winter- und Sommerflugplan!) anschauen und die Flüge so wählen, dass sie in den Gesamtreiseplan passen. Basierend auf den Flugdaten und der Aufenthaltsdauer berechnet der Reise-Agent die Kosten für den Aufenthalt. Grundlage ist, dass ein Besucher pro Tag eine Pauschale von ca. 200 US$ (variiert abhängig von der Gruppengröße) zu bezahlen hat. Inkludiert sind aber für die Dauer des Aufenthalts die Hotelzimmer, das Essen, die Führer und auch der Transport im Land. Die Visa-Gebühr selbst macht 20 US$ pro Person aus. Der Gesamtbetrag der Reise (Flug und Aufenthalt) wird auf ein entsprechendes Konto überwiesen, dann erst beginnt das Ansuchen beim Department of Immigration. Ist das einmal ok, kann der Reise-Agent die entsprechenden Sitzplätze im Flieger reservieren, das eTicket per eMail zusenden und kurz vor Reiseantritt (ca. 1 Monat vor Ankunft in Bhutan) das Visa ausstellen lassen. Das Visa wird hinterlegt, und zwar an jener Destination, an der die Einreise nach Bhutan erfolgt. Eine schriftliche Bestätigung für das Besteigen der Druk Air Maschine bekommt man per eMail. Klingt kompliziert? Ist es auch 😀 Der gesamte Prozess dauert locker 2 Monate, dafür muss man seinen Pass auch nicht hergeben, sondern hat ihn ständig zur Verfügung.


Ring of Fire T-Shirts


Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…


Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…