Trailrun zum Schneiderkopf
Tja, es wird wieder wärmer, der Schnee schmilzt dahin, und trotzdem sind die Gipfel über 1.500 Hm nicht bewanderbar. Was bleibt ist die Bewegung im Tal, und da ist Trailrunning das Richtige. Heute (siehe gestern) ging es von Kennelbach entlang der Bregenzer Ach flußaufwärts zum Campingplatz Doren, also entlang der alten Wälderbähnle-Trasse. Ein schöner Weg, der viel von einem richtigen Trail hat – kleine Brücken, große Felsen, viele Pfützen und dann noch den einen oder anderen dunklen Stollen. Für Räder ist der Weg allerdings kaum zu empfehlen, zu oft müßte man absteigen, mühevoll über umgefallene Baumstämme das Vehikel schupfen. Aber machbar ist das schon…
Am Campingplatz Doren kann man die Ach über eine schöne Hängebrücke queren und am anderen Ufer nach Mereute hinauf laufen. Dort trifft man auf die Bucher Straße, und auf das eine oder andere Feuerwehr-Fest.
Die Hängebrücke bei Bozenau, Doren
Vom Kirchplatz in Buch geht’s dann über Wanderwege hinauf zum Schneiderkopf (971 m), manchmal ist der „Gipfel“ auch als Schneiderspitze angegeben. Das Gipfelkreuz liegt ein wenig abseits vom Wanderweg, und man hat nicht das Gefühl, irgendwo „oben“ zu stehen. Statt dessen liefen wir auf der anderen Seite gleich wieder nach unten, Richtung Siegerhalden und Ippach. Hier geht ein weiterer schöner Trail weiter, die alte Bucher Straße, die gegen Ende zum Sportplatz Wolfurt an der Ach führt. Von dort einfach wieder über die Achbrücke nach Kennelbach.
Wiederum eine schöne Runde, die sich aber doch zieht: knapp mehr als 21km, und rund 600 Höhenmetern.
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…