Lonely Planet Reiseführer Indien


Im November dieses Jahres soll es wieder nach Asien gehen – nach den Philippinen & Hong Kong, Borneo-MalaysienSingapur und dem Oman – eine weitere Reise in den östlichen Kontintent. Das Ziel heißt diesmal unter anderem Assam, indischer Bundesstaat im Osten des riesigen Landes.

Als primäre Informationsquelle für unsere Reiseplanung aber auch für Vor-Ort Info dient uns wieder einmal ein Lonely Planet Führer. Der LP Indien ist aufgrund der Größe des Landes ein beachtlicher Schmöker von mehreren hundert Seiten und hat auch ein entsprechendes Gewicht, weshalb wir das Buch wohl nicht ins Reisegepäck stopfen werden. Stattdessen werden wir die wichtigsten Einzelinformationen herauskopieren.

Wie alle Lonely Planet Bücher besticht zunächst die klare Gliederung. Für die Reiseplanung ist es für mich aber stets wichtig zu wissen, welche Verkehrsverbindungen es zwischen Städten gibt und wie lange die Reise zwischen zwei Orten ungefähr dauert. Bei einer zeitlich eng begrenzten Reise (Wann ist das nicht der Fall, außer man hat sich einfach mal für ein Jahr in die Welt verabschiedet?) ist das für ein optimales „Bewegen“ sehr wichtig. Dabei versuchen wir stets verschiedenste Verkehrsmittel zu benutzen und auch die eine oder andere Nacht „einzusparen“.

Lonely Planet Bücher dienen aber auch als guter Ausgangspunkt für eine Webrecherche: egal ob ich nach einem Transportunternehmen suche (um aktuelle Fahrzeiten zu bekommen), nach zusätzlichen Informationen zu einem Nationalpark oder zur Bildersuche, Lonely Planet liefert mir die entscheidenden Schlüsselbegriffe dafür.

Da ich schon mal im Jahr 1997 Indien (damals im Nordwesten und Dehli) besucht und eine ältere LP Ausgabe in den Händen gehalten habe, war die Entscheidung zum Kauf dieses Buches eine leichte. Für Individualreisende wie uns sind diese Bücher viel wert.

Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…