Erste Schitour des Winters: das Warther Horn
Dank des sehr früh gefallenen Schnees konnten wir endlich wieder unsere Ski aus dem Keller holen. Etwas ungewohnt zwar, Bäume mit grünem Laub aber ordentlich viel Schnee drauf zu sehen, aber was soll’s. Diese Chancen bieten sich nicht oft, also warum nicht. Ski und Ausrüstung eingepackt, ging es nach Warth (1.495 m) zur Steffisalp.
Im Hochwinter tummeln sich hier hunderte Skifahrer, heute um 10.00 morgens kein Mensch und viel unberührter Schnee. Nur wenige Spuren zogen sich den Hang zur Bergstation hoch, der Pulver ließ die Vorfreude der Abfahrt rasch aufkommen.
Strahlend blauer Himmel, daher auf 2/3 der Strecke prächtigster Sonnenschein, und dazu eine lautlose Kulisse. Ein seltenes Bild hier in Warth. Wir brauchten nicht lange zur Bergstation, und dann weiter zum Sattel zwischen dem Warther Horn und dem Karhorn. Von hier aus mussten wir eine kleine Felsstufe „zu Fuß“ nehmen, dann ging es mit den Skiern weiter und ein bißchen steiler zum Gipfelkreuz auf 2.256 m. Von hier aus gab es wunderschöne Ausblicke zum Biberkopf, aber auch zum Widderstein.
Die Abfahrt selbst war sehr lässig, auch wenn der Schnee oben im Steilen sehr locker war und gelegentlich abrutschte. Überwiegend hatten wir besten Pulver, der im unteren Teil aber gegen Mittag schon beträchtlicher schwerer wurde. Morgen und gegen das Wochenende wird es das mit dem Pulver Geschichte gewesen sein.
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…