Bike & Hike zum Mutterwangjoch


Diese leider vom Arbeiten so zerbeulte Woche konnten wir doch noch zu einem schönen Abschluss bringen: von Buchboden (910 m) aus ging es über den Metzgertobel zum Mutterwangjoch.


Schöner Wasserfall an der Straße zur Metzgertobelalpe

Start war also in Buchboden, beim Parkplatz zum Bad Roterbrunnen. Mit dem Rad folgten wir dem Alpweg und dem Lutzbach bis zur Metzgertobelalpe (1.205 m), mit Sicht auf den Zitterklapfen. Noch ein Stückchen weiter führte uns der Weg fast bis zur Unteren Alpschellaalpe (1.440 m). Dort blieb das Rad zurück und es folgte ein Querfeldeinlauf durch Kuhherden bis zum Wanderweg in Richtung Gadental. Schon von unten hatten wir schöne Blicke auf die Braunarlspitze und die Hochkünzelspitze. Die Biberacherhütte kam erst später von weiter oben ins Blickfeld.


Blick zurück vom Aufstieg – die Braunarlspitze hinten

Der Weg war auch hier nicht lang und nicht steil, und bald kamen wir am Mutterwangjoch (2.025 m) an. Von hier boten sich herrliche Blicke auf die Spitzen, die das Gadental eingrenzten, u.a. der mittige Misthaufen, den wir schon im Winter mit den Skiern erreicht haben.


Der Aufstieg zum Mutterwangjoch, rechts der Feuerstein (2.271 m)


Blick über das Gadental – unten die Gadenalpe, oben die Gadner Köpfe, die Klesenzahnhörner und die Bettlerspitze


Der Bratschenkopf vom Nordosten aus gesehen, dahinter geht es zur Bratschenwand und den Johannesköpfen

Nach einer kurzen Pause ging es in Trailrunning-Manier hinunter zu den Rädern und in einer flotten Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt.


Schöne Abfahrt vorbei an der Metzgertobelalpe

Nun hatten wir die 100.000 Höhenmetermarke für das Jahr 2009 überschritten und werden hoffentlich noch einige hinzufügen können!



Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…