Über den Trübsee zum Jochpass


Nach unserem Auftakt in Bodenried wollten wir an diesem wettermäßig besseren Tag etwas mehr Höhenmeter hinbekommen. Ziel war zweierlei: der Jochpass (2.207 m) von Engelberg (1.050 m) aus mit dem Mountainbike, und dann der Graustock-Klettersteig (2.662 m) zu Fuß und Klettersteig.


Auf dem Weg zu Unter Trübsee

Der Start in Engelberg ging recht flott von den Pedalen, ein asphaltierter Weg führte über Serpentinen zur ersten Anhöhe zum Gasthof Unter Trübsee (1.300 m). Dort weiter dem Weg folgend ging es bald in einen Schotterweg über, der zunehmend rauher und steiler wurde. Die eine oder andere Schiebepassage folgte, und auch das eine oder andere Murmeltier interessierte sich für uns.


Blick auf den Trübsee von unterhalb des Jochpass

Ab dem Alpstübli beim Trübsee ging es eigentlich nur noch das Rad schiebend vorwärts – zu steil und vor allem zu lose war der Untergrund. Im Winter eine Schipiste, im Sommer eine Steinwüste. Irgendwann kamen wir dann auf dem Jochpass an (und jetzt folgte der Klettersteig), doch die Abfahrt war – klassisch – eigentlich gleich schlimm wie das Hinaufschieben. Ein Herunterbremsen ohne Ende, das Gesicht immer vor dem Rad – so steil war der Hang. Die Abfahrt vom Trübsee herunter war dagegen ein Spaß, und auch der Milchkaffee bei der Wirtschaft Unter Trübsee war die Fränkli wert.

Am Auto gab’s nicht nur feinen Kuskus zum Essen, sondern auch die dringend notwendige Dusche. Übernachtet haben wir am kostenpflichtigen Parkplatz der Fürenalpbahn, idyllisch gelegen am Waldrand, bereit für das nächste Kletterabenteuer auf die Fürenalp.



Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…