Technische Tour zum Mattlerjoch
Heute hatten wir uns trotz herbstlichen Wetters (Schneefall bis auf 1.800 m Seehöhe) eine recht anstrengende Tour ausgesucht: von Frastanz aus durch das Saminatal und über Malbun (Fürstentum Liechtenstein) zum Mattlerjoch. Dass die Tour dann insgesamt (mit Pausen) doch sieben Stunden gedauert hat, lag weniger an den 50km und rund 1.700 Höhenmeter des Gesamtprofils, sondern an den teils überlangen Schiebe- und Tragepassagen. Bewährt haben sich wieder mal unsere Salomon Schuhe XA Pro 3D Ultra GTX (bei den vielen Wasserquerungen) sowie das Crafts Windstopper Pro Zero Shirt (von Vorteil bei dem heutigen sehr wechselhaften Wetter).
Im wilden, aber wunderschönen Saminatal unterwegs
Zunächst ging es im Regen von Frastanz (509 m) nach Amerlügen, eine bequeme Sache auf Asphalt. Doch schon hier bog man zum Saminabach ab und folgte einer Schotterpiste im ständigen Auf und Ab und über kleinere und größere Seitenarme bis nach Falleck (rund 970 m) unterhalb der Drei Schwestern, dem Grenzpunkt zwischen Vorarlberg und Liechtenstein. Hier begann nun auch die rund 5 km lange Schiebe- und Tragestrecke entlang der Samina, die viel Wasser führte.
Dieser Abschnitt kann man durchaus als technisch anspruchsvoll bezeichnen: steile Schiebepassagen, Gehen am Seilgeländer und dem Rad in der Luft in der anderen Hand, scharfe Singletrails etc. Teile des Wegs waren auch vermurt. Nach ca. 2 Stunden erreichten wir eine erste Alpe (auf der anderen Seite des Bergrückens käme man nach Silum), und somit einen breiten, fahrbaren Weg, der uns nach Steg (ca. 1.430 m) führte. Von dort gelangten wir recht bequem nach Malbun (1. 599 m).
Blick auf den Augustenberg (Fürstentum Liechtenstein)
Das nun beste Wetter begleitete uns (Stefan war heute als konditionsstarker Gastfahrer dabei) über Sass und Matta zum Matlerjoch (1.867 m). Die Aussicht auf die frisch angezuckerten Augstenberg und Ochsenkopf sowie das Gamptal waren wirklich prächtig. Von hier ging es zunächst über eine recht steile Schiebestrecke ca. 1 km abwärts, dann in Single-Trail Manier weiter bis zum Güterweg, der schließlich zur Äußeren Gampalpe führte (hier mit schönem Blick auf die Abfahrt vom Klampierasattel nach Nenzing).
Die schroffen Geröllhänge der Älpeleköpfe am Mattlerjoch
Den Abschluss der Runde bildet eine rasante Abfahrt nach Beschling, und noch ein paar Kilometer weiter zum Ausgangspunkt Frastanz. Weitere Infos zur Tour finden sich im Bike Guide Vorarlberg.
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…