Langer Tag über den Simplon ins Nanztal


Nach dem Bike-Erlebnis um das Matterhorn und einer Nacht in Naters (678 m) bei Brig ging es in aller Früh durch die verschlafene Altstadt entlang des historischen alten Simplonwegs und des Stockalperwegs in die Saltinaschlucht, eine sehr wilde und tief eingeschnittene Enge unterhalb des Simplonpasses (2.009 m). Teile davon mussten wir das Rad schieben, da der alte Stockalperweg zwar restauriert, aber nur zum Gehen taugt.


Auf der alten Simplonstraße unterwegs zum Simplon

Gelangt man dann nach Rothwald, so muss man bald auf die neue Simplonstraße wechseln und rund 4km meist in Galerien den Weg mit dröhnenden LKWs teilen – nicht sehr lustig. Nun, hat man das überstanden, so steht man am Simplonpass und genießt die Aussicht auf die Berge im Süden und Westen. Weitere Infos zur Tourismusregion Simplon finden sich hier…

Wir hielten uns nicht lange am Hopschusee kurz oberhalb des Passes auf – die Zeit drängte, wir mussten noch über einen Sattel – die Üsseri Nanzlicke (2.602 m) – steigen. An fahren war auf sehr vielen Abschnitten dieses Weges nicht zu denken, und die zahlreichen Schneefelder machten es auch nicht leichter.

Endlich oben erhofften wir einen schnellen Abstieg ins rund 20km entfernte Brig durch das Nanztal. Der erste Teil war etwas holprig und immer wieder durch Schneefelder blockiert. Dann kamen interessante Trails mit steilen Rampen. Und schließlich ging es in steiles Waldgelände über, wo bald Schluss war: wegen Steinschlags war unser Weg gesperrt, wir mussten eine Umleitung in Kauf nehmen: rund 350 Höhenmeter das Bike auf der anderen Talseite der Gamsa durch dichten Wald und auf engen Pfaden in die Höhe tragen, und dann aufgrund eines Bremsdefekts nochmals viele hundert Höhenmeter steiler Waldpiste bis auf Rohrberg (973 m) absteigen. Das kostete uns mehr als drei Stunden, und bis wir dann endlich in Brig ankamen, waren insgesamt mehr als zehn Stunden Fahrzeit vergangen…


Kurz nach der Abfahrt vom Sattel – Alpenrosen und Biker

Mit rund 2.500 Höhenmetern war dies sicherlich die anspruchsvollste Tour unserer Wallis-Rundfahrt. Schade, dass wir keine Vorabinfo zum gesperrten Weg erhalten / gefunden haben, das hätte auch nicht unproblematisch werden können.



Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…