Garmin GPS eTrex Vista HCx
Der Garmin GPS eTrex Vista HCx ist eines der populärsten GPS-Werkzeuge für Outdoor-Fans. Sein relativ leichtes Gewicht, die robuste Schale und das umfangreiche Funktionsangebot machen ihn zu einem Klassiker.
Wir nutzen den Garmin GPS eTrex Vista HCx zur Positionsbestimmung, zur Aufzeichnung von Routen bei schlechten Wetter und als Alternativ-Orientierungssystem, wenn unser Primärsystem – die Wanderkarte – aus welchen Gründen auch immer nicht zum Einsatz kommen kann (z.B. im Nebel).
Manche Mountainbiker nutzen den Garmin GPS eTrex Vista HCx für diverse Touren, notwendig ist dann aber ein Lenkeraufsatz, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Was auf jeden Fall mitkommt, ist reichlich Software zur Installation am Rechner (Windows) zwecks Planung und Nachbearbeitung von Touren. Damit lassen sich schon im Vorfeld Strecken eintragen bzw. importieren, denen man im Feld nur noch „nachlaufen“ muss.
Die Antenne ist sehr empfangsempfindlich, was vor allem in dichten Wäldern und in steilen Lagen (Schluchten) sehr von Vorteil ist. Auch kann man das Tool zur Navigation im Fahrzeug verwenden, die wichtigsten Straßen sind als digitale Europa-Karte in der Lieferung enthalten.
Auf dem Display lassen sich dann aktuelle Position mit einer entsprechenden digitalen Karte übereinander legen. Diese speziellen Wanderkarten sind extra erhältlich, aber nicht besonders billig. Unserer Meinung nach ist eine gute Wanderkarte (1:50.000) in Kombi mit dem Garmin GPS eTrex Vista HCx immer noch besser, da die Menüführung im Freien bei manchmal widrigen Verhältnissen auf dem Display doch seine Zeit dauert und auch nicht so übersichtlich ist.
Das Gerät kann sicherlich mehr als der Garmin GPS Forerunner 405, ist aber auch komplexer in der Bedienung und weniger für die Aufzeichnung sportlicher Leistungen inklusive Statistiken ausgelegt.
Die Batterien halten hier rund einen Tag GPS-Betrieb. Am besten ist es jedoch, das Gerät bei Nicht-Gebrauch abzuschalten (außer man will die Route komplett aufzeichnen bzw. die TrackBack-Funktion nutzen). Energiesparend ist es zudem, den elektronischen Kompass zu deaktivieren.
Mit unserer Topo für die Ost-Schweiz sind wir bei unserer Graubünden-Tour damit recht gut gefahren, und als Notfallsystem ist man mit einem derartigen Gerät gut für alle Eventualitäten gerüstet. Voraussetzung ist: man kann den Garmin GPS eTrex Vista HCx auch bedienen…