Biken im Grenzgebiet von Ste. Croix
Die Nacht in der Höhe bei Bullet hat uns gut getan (die Tour um das Val du Rez spürten wir nciht mehr) und wir starteten in einen klaren, aber frischen Morgen hinauf zum Chasseron (1.607 m). Ein Stückchen Schiebepassage war schon dabei, doch ab dem Gipfel gab’s wieder Downhill pur. Leider war die Fernsicht nicht allzu gut, sonst hätte man von hier den Mont Blanc betrachten können.
Am Gipfel des Chasseron, rechts der Blick nach Frankreich
Nach einer kalten Downhill-Passage bis Ste. Croix ging es dann bei windigen Verhältnissen aber Sonnenschein um den Gebirgsstock der Aiguilles de Baulmes herum. Eine fahrtechnisch einfache Angelegenheit mit ein bißchen Steigung, umrahmt von Bunkerstellungen der Schweizer Armee.
Von Ste. Croix ging es zu den Aiguilles de Baulmes (rechts)
Auf der Ostseite des Bergrückens folgte eine lange Abfahrt ins Tal nach Baulmes (630 m), ein nettes, malerisches Örtchen, völlig unscheinbar im Schweizer Jura. Das einladenden Ambiente setzte sich im benachbarten Vuiteboeuf fort, das wir glattt für eine kurze Rast (Trockenpflaumen, Nutellabrot) nutzten.
Jetzt mussten wir noch 9 Spitzkehren und ca. 700 Höhenmeter wieder hinaufklettern, um schließlich wieder in Bullet zu landen. Konsequenz: eine feine Mittagspause mit Sonnenliegen und Brotzeit. Nächster Programmpunkt: ab ins französische Jura – der erste Klettersteig wartete.