Buchrezension: Klettersteigatlas Alpen
Unser Standardwerk zur Recherche nach geeigneten Klettersteigen im Alpenraum ist Eugen Hüsler’s Klassiker „Klettersteigatlas Alpen“. Insgesamt finden sich über 1.000 (!) Klettersteige in diesem Wälzer. Der gesamte Alpenraum vom Mittelmeer über die Westalpen bis zu den Ausläufern der Ostalpen wird abgedeckt. Angrenzende Gebirgsmassive wie die Karpaten oder das Jura sind nicht enthalten.
Das sehr übersichtlich aufgebaute Buch besticht nicht nur durch die Auswahl der Klettersteige, sondern auch durch deren Beschreibung. Jeder Klettersteig enthält eine Schwierigkeitsstufe, eine Beschreibung der Gesamtcharakteristik, den Bergnamen und dessen Höhe, aber vor allem alle Angaben zur Anfahrt, Route und Dauer der Besteigung. Hütten, Orientierungsangaben und Einstufung der Route sind ebenfalls bei jeder Klettersteiginfo dabei.
Wir können das Buch nur empfehlen, haben schon einige Touren mit Hilfe dieses Buchs geplant (Eggstöcke, Corno Medale, Sulzfluh oder den Arlberger Klettersteig).