Buchrezension: Bike-Guide Vorarlberg
Ein Buch, dass uns viele schöne Routen in und um Vorarlberg erschlossen hat, ist sicherlich das Standardwerk für Mountainbiker in Vorarlberg: der Bike-Guide Vorarlberg von Anne und Werner Sandholzer.
50 Routen werden insgesamt beschrieben, von kurzen einfachen bis zu schweren und langen Runden ist alles dabei. Jede Route ist auf einer Karte (die allerdings nur dem Überblick, aber keinesfalls der Orientierung dienen kann) verzeichnet und enthält die „Hardfacts“:
- Streckenlänge
- Höhenprofil und Höhenmeter
- höchster Punkt
- Schwierigkeitsgrad
- ungefähre Dauer
- Ausgangspunkt
Daneben findet sich auch ein Wegeprofil (km auf Asphalt, Güterwegen, Pfaden, Schiebe-/Tragestrecke). Obligatorisch ist die Beschreibung der Route, die man allerdings nur für die Planung hernehmen sollte. Eine zusätzliche 1:50 000 Karte ist Pflicht, und ein Tacho am Rad fast ebenso. Die Beschreibung erfolgt nach Streckenmerkmalen mit Angabe der gefahrerenen Kilometer, also nicht verfahren! Höhenmeterangaben werden dort gemacht, wo sie sinnvoll sind.
Bald haben wir alle Touren dieses Buches durch – da waren ein paar wirklich sehr schöne dabei: Schreibere Sattel, Furka, Laguz und zur Heilbronner Hütte. Manchmal haben wir uns mit den Beschreibungen schwer getan, vor allem bei jenen für die Hügel vor und um Appenzell.
Weitere Infos zum Buch wie bibliographische Angaben hier: Bike-Guide Vorarlberg mit Ostschweiz und FL. 50 Rundtouren in Vorarlberg, Ostschweiz und Liechtenstein.