Rotspitze heute zu heiss


Die angesagten hohen Temperaturen waren für manche ein Genuss, für den Schnee ein Graus. Trotz frühen Aufbruchs von Gargellen (1.423 m) aus hatten wir vom Start weg mit feuchtem, bald durchnäßtem Schnee zu tun. Der erste Teil der Tour zur Rotspitze (2.517 m) führte zur Ronggalpe, von der man einen schönen Blick auch in das Vergalndertal hat. Der Weg war aber sehr steil und sehr eng, was für die Abfahrt dann ein Abschnallen und Tragen der Skier bedeutete.

Ab der Ronggalpe ging es zunächst recht angenehm über welliges Gelände dem Ronggbach entlang, später mussten wir gegen Norden in freies Skigelände drehen und einen mächtigen Nordhang besteigen. Die Schneedecke erwies sich aber mit zunehmender Höhe und Steilheit als recht brüchig und rutschig. Einige Lawinenabgänge vergangener Tage unweit unserer Aufstiegspur sowie zahlreiche Risse zeigten die Instabilität des Hanges an. Wir entschieden uns auf rund 2.000m Höhe und nicht weit weg von der Kuppe des Rückens entfernt zum Abbruch der Tour, da wir gegen die Rotspitze noch prekärere Verhältnisse erwarteten. Die Abfahrt verlief ohne Zwischenfälle, allerdings mit viel Tragen der Skier verbunden. Einige Male mussten wir uns aus eingesunkenen Schneelöchern mühsam wieder „frei schaufeln“.


Blick zum Riedkopf, weiter rechts käme dann die Rotspitze

Die Rotspitze mochte uns heute nicht, allerdings müssen die Verhältnisse wirklich passen, will man diese Tour gehen.



Leave the first comment

Share this entry
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…