super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

RAID de pays d’Augne – fantastisches Rennen in der Normandie

Das Adventure Race in und um Orbec / Normandie war für uns ein wahres Abenteuer. Nicht nur das Rennen selbst, sondern das gesamte Drumherum war ein geniales, langes Wochenende. Voller Vorfreude fuhren wir nach rund 10 Stunden Anfahrt in Orbec (rund 60 km von Le Havre entfernt) ein und waren schon vom Städtchen sehr angetan (dazu morgen in einem separaten Post mehr). Ohne Probleme (beste Beschilderung und Einweiser!) fanden wir den Treffpunkt und sahen schon, dass das eine etwas größere Dimension hatte: 4 Wettbewerbsklassen, über 300 Aktive, ein Sportplatz voller Zelte, und ein sehr herzliches Bienvenue durch die zwei Organisatoren Ganaël und Christophe.

Mein eingerostetes Französisch reichte für wichtige Infos, ein bißchen Smalltalk und dann einen ersten Rundgang durch die Stadt. Am gleichen Abend ging auch der Nachtbewerb (nicht in unserer Klasse) los. Wir aber bekamen unsere Startnummern für den nächsten Tag…

Zum Rennen: Start war am Hauptplatz von Orbec mit einer Kurzeinweisung ins Renngeschehen. Viel Infos wie es ablaufen sollte hatten wir nicht, Briefings gäbe es immer von Station zu Station. Der Bürgermeister sagte noch ein paar Grußworte, und dann wurden auch noch les Autrichiens erwähnt, und dass wir extra zum Rennen angereist sind, alles blickte auf uns, wir bekamen Sonderapplaus und standen jetzt schon als Exoten fest. Der Start war in einem Art Jagdmodus, sprich jedes Paar startete in 30 Sekunden Abschnitten. Und wer hatte die Ehre, als Erster das Rennen anzugehen? Les Autrichiens.

Prächtiges Wetter konnte die am Vortag stark aufgeweichten Wege nicht trocknen und so ging es auf der ersten Etappe mit dem Mountainbike durch tiefsten Schlamm, schmierseifen-artige Wege und rutschige Wiesen. Wir hatten ein wenig Probleme mit der Karte und der Aufgabe, einem bestimmten Weg zu folgen. Die Bojen zum Abstempeln unserer Nachweiskarte waren ja nicht eingezeichnet. Da hatten wir auf den ersten Kilometern einiges an Hektik, bis wir das System kapiert haben.

Ein paar Mitbewerber hatten es besonders eilig. Auf schmalsten Wegen wurde überholt, gedrängelt, und Saltos geschlagen. Einer tauchte Meter vor uns mit einem Köpfler in ein Schlammloch, das war wohl nicht das ersehnte Frühstück. Und dann überraschend viele Reifenplatzer, überall wo wir hinkamen. Dort einer, da einer, dann wieder ein Knall, da die Kette, … wie auf einem Schlachtfeld. Wir fuhren weiter, les Autrichiens.

Nach den ersten 11 km Mountainbike ging es zum Run & Bike, eigentlich eine witzige Geschichte (einer läuft, einer radelt). Hier zwischen den Hecken (Bocage) aus Dornen, Ästen in Lenkerhöhe und Schlammspuren war es eher “einer läuft, einer schiebt”. Rund 6,5km gab es anhand einer Folge von Anweisungen (300 m geradeaus, dann links, …) Bojen anzusteuern. Nicht leicht, aber dank dem Tacho am Mountainbike hatten wir einen guten Überblick über die Distanzen. Les Autrichiens haben auch diesen Abschnitt gemeistert, ohne Schäden.

Nun kam der Höhepunkt: Lauf zum Sportplatz, und dann in die Kajaks. Die Kajaks waren offene Doppelkajaks, also ohne Abdeckung oder Plane. Nach den ersten 10 Sekunden waren wir bis von den Schuhen bis zum Bauchnabel komplett nass. Hauptsache, die 5 Kilo Schlamm an jedem Bein waren weg … Die Kajakroute folgte rund 7km lang einem kleinen Flüßchen (Breite zwischen 2 und 4 Meter, Tiefe 20cm bis 1m), der es in sich hatte. Keine 20m ging es jemals gerade aus, Windungen um 90 Grad und mehr, Äste und Gebüsch auf Bootshöhe (und damit im Gesicht, und jetzt war uns auch klar, warum wir den Helm aufhatten), Kühe im Wasser, und dann immer wieder Stromschnellen, die wir manchmal auch rückwärts passieren mussten. Wir haben einige andere Kajaks überholt, einige fischten sich gegenseitig aus dem Wasser. Die letzte Stromschnelle war fast schon ein Hechtsprung in die Tiefe, und da hat nicht viel gefehlt, und auch les Autrichiens hätten ein Bad genommen. Aber man muss sagen, wir haben das überraschend gut gemacht.

Ok, mit Wasserstiefeln, Helm auf dem Kopf und nassen Hosen einen Orientierungslauf zu machen, hatten wir uns nicht im Traum vorgestellt. Durch Wälder ging es nun 7km wieder zu unseren Rädern, und das klappte alles ganz gut. Alle Bojen gefunden, und am Schluss waren sogar unsere Hosen wieder trocken. Nun folgte eine weitere 11km Mountainbike-Strecke, allerdings mit Hinweispfeilen am Boden, so dass wir hier ordentlich Gas geben konnten.

Beim nächsten Orientierungslauf (ohne Karte), aber mit Anweisungen für die Bussole mussten wir der Sprache ein wenig Tribut zollen (konnte ja nicht alle Fachtermini und das Lexikon war ja auch nicht im Rucksack am Rücken), so dass die Orientierung recht schwer fiel. Hier verloren wir doch einige Zeit, auch wenn wir dann doch alle Bojen erreichten und schon wieder für die letzte Etappe (12km Mountainbike und 5 Bojen zum Finden) im Sattel saßen.

Nach knapp 7 Stunden fuhren wir wieder auf dem Hauptplatz von Orbec ein, und kamen zur letzten Station – Luftgewehrschießen (das angekündigte Bogenschießen war für eine andere Klasse bestimmt gewesen).

In der Mixed-Klasse waren wir vorne mit dabei, in der Gesamtwertung (Männer, Frauen, Mixed) im Mittelfeld. Am Abend bei der Siegerehrung (vorher noch die geniale Dusche) gab es für die ersten drei Teams schöne Preise, viel Applaus und reichlich Wein. Ja, und dann mussten auch noch les Autrichiens auf die Bühne, bekamen viel Applaus und auch noch ganz viele Geschenke (regionale Produkte von Käse über Cidre…) mit nach Hause. Und so war es egal, was ich ins Mikrophon auf Fragen sagen musste…

Die Party im Anschluss hatte es in sich, und das drei-gängige Essen vertilgten wir mit Hochgenuss! Das muss man sagen, da haben es sich die Organisatoren nicht reuen lassen. Morgens Frühstück, Abends dieses tolle Essen, T-Shirts für alle Teilnehmer, und eine super Organisation auf der Strecke! Ein gewaltiges Rennerlebnis, viele neue Bekanntschaften und beste Erinnerungen nahmen wir wieder mit aus der Normandie.


Bei der Abschlussparty gaben die Teilnehmer dann alles, auch ihre Hosen…

3 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Adventure Race Raid Grand Aiga – super gsi! says:
    13. September, 2018 at 16:08

    […] prima Organisation, tolle Strecken, und leckere Buffets nach Rennschluss. Wie schon beim Rennen in Orbec bekamen wir als Ehrengäste auch noch 6 Flaschen Wein sowie eine Tasche mit regionalen […]

  2. Auf ins Perigord: Adventure Race – super gsi! says:
    7. September, 2018 at 15:43

    […] unser dritter Auftritt bei einem Adventure Race in Frankreich – nach Berck-sur-Mer (2009) und Orbec (2008). Nach und nach lernen wir alle Gegenden Frankreichs kennen, aber bei dem Tempo können wir […]

  3. Honfleur, la plus belle ville du monde – super gsi! says:
    4. September, 2018 at 18:44

    […] ist eine Perle. Ob sie die Schönste der Welt ist, ist eine andere Frage. Zumindest haben alle vor, während und nach dem RAID pays d’ Auge, denen wir unsere Sonntagspläne zum Besten gaben, dieses […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top