Per Bike zur Klesenza Alpe
Diese Tour wollten wir schon im Frühjahr in einer etwas anderen Variante fahren, doch reichlich Schnee verhinderte das Vorhaben (zum Nachlesen: zur Oberen Partnomalpe). Diesmal hatten wir aber Sonne pur, und nur Asphalt oder Schotter unter den Reifen.
Gestartet sind wir am Sportplatz in Sonntag, dann hinauf über die Straße nach Buchboden, wo es dann den Hutla Bach lange und beständig aufwärts bis zur Klesenza Alpe (1589 m) ging. Dort war mal Pause. Östlich reihten sich die Gipfel des Gadentals aneinander.
Von der schönen Alpe geht auch ein Wanderweg Richtung Spulersee / Lechtal, doch wir zogen den Hang gegen Westen hoch, zum Sättele. Eine saftige Trage- und Schiebepassage, die mit einem schönen Blick auf die Laguzalpe endet.
Blick vom Sättele ins Klesenza Gschro
Von dort führt ein zunächst ruppiger Trail gegen Norden abwärts, dann folgt der Weg einer gut befahrbaren Schotterpiste wieder hinauf auf rund 1.800 Höhenmeter zwischen Glattmar und Gronggen Kopf. Damit waren die größten Anstieg geschafft, und es folgte eine rasante Abfahrt an den Partnom Alpen bis nach Sonntag Litze.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] In der näheren Umgebung haben wir im Westen das Zafernhorn, das Glatthorn, das Portlerhorn, im Norden die Kanisfluh, das Lug, Hirschberg und die Niedere, im Osten streift unser Blick den Toblermann und die Hochkünzelspitze, und nach Süden sehen wir auf das Plateau des Gadentals und hinein in das Tal zur Klesenzaalpe. […]
[…] ein bißchen weiter zum Ende der Straße mit Parkplatz. Kurz davor gab’s die Abzweigung ins Klesenzatal, später teilte sich die Straße – einer verläuft entlang des Lutzbachs und geht irgendwann […]
[…] Abstieg im flacheren Teil des Grats, Blick rechts im Tal die Klesenza Alpe […]
[…] Rheintal, nach Norden zur Mittagsspitze und Klippern, nach Osten zum Zafernhorn, nach Süden zur Oberpartnomalpe und ins Gadental. Die Abfahrt war eine der schönsten des heurigen Jahres: jede Menge Pulver und […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!