Hinauf zur Sulzfluh


Ein schöner, wenn auch recht langer Ausflug ist ein Aufstieg zur Sulzfluh. Diesmal waren wieder Veronika und Werner mit von der Partie (siehe auch unsere gemeinsame Episode am Fuorcla dal Cunfin).


Die ersten Meter nach Latschau hin zur Lindauer Hütte

Von Stausee Latschau bei Tschagguns ging es mit den Mountainbikes zunächst rund 1,5 Stunden hinauf über eine Schotterstraße zur Lindauer Hütte. Dort aß ich nach rund 20 Jahren wieder mal eine Steinpilzcremesuppe. Dort wo die Bikes zurück blieben, fing der Spaß erst so richtig an.


Die Drei Türme, auf dem Weg von der Lindauer Hütte zum Klettersteig-Einstieg

Rund 1,5 Stunden Marsch braucht es, um bis zum Einstieg zum Gauertaler-Klettersteig zu gelangen. Eine gut gesicherte Passage, die einen ersten Zwischenstopp bei einer rund 350 m langen Höhle macht. Am anderen Ende geht es mit dem Klettersteig weiter, noch ein weniger ausgesetzter und Kraft-raubender. Insgesamt benötigt man für den Durchstieg rund 1,5 Stunden.


In der zweiten Hälfte des Klettersteigs

Vom Ende des Klettersteiges geht es über karstiges Gelände nochmals eine gute Stunde, teils über Schneefelder, bis man auf die Spitze der Sulzfluh gelangt. Die Aussicht ist gewaltig – hinüber zu den Drei Türmen, aber auch ins Montafon und zum Arlberg, dann südseitig Richtung Schweiz und zur Silvretta (Schneeglocke etwa).

Der Abstieg dauert nochmals rund 2 Stunden, wobei der Weg über den „Rachen“ nicht ganz ohne ist: viel loses Geröl, steile Weg und viele Schneefelder. Aber auf der Lindauer Hütte wartet dann doch ein kalter Radler…


Ring of Fire T-Shirts


Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…


Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…