Graubünden-Trail: Tag 3 Pontresina-Santa Maria


Nach der tragereichen Etappe bis nach Pontresina ging es um 6.30 morgens hinauf auf den Bernina-Pass. Eine wunderschöne Strecke (vorbei an der Bergparade von Piz Palü und Piz Bernina), die gerade am Morgen, wenn die Sonne über die Berge kommt, besticht. Der Aufstieg gelang relativ problemlos, und wir freuten uns über eine kurze Abfahrt, bevor es wieder gegen die Forcola di Livigno ging, ein weiterer Anstieg, diesmal aber schon in der prallen Sonne.


Einsamer Weg zum Bernina-Pass


Am Bernina-Pass. Im oberen Drittel des Hauses ist die Schneehöhe-Markierung aus 1986 angebracht

Beim italienischen Zoll stärkten wir uns vor der langen Abfahrt (Höchsttempo rund 65km/h) nach Livigno, einer sehr schnell groß gewordenen Ortschaft am Lago di Livigno. Wenige Kilometer später war der Trubel vergessen: es ging ins relativ einsame Valle Alpisella zum gleichnamigen Pass, der uns einige Schiebepassagen einbrachte, und eine idyllische Mittagspause.


Anstieg zum Paso Alpisella

Nach einem kurzen Abstieg folgte ein weiterer, langer Anstieg über das Valle Mora – oft mit Schiebe- und Tragepassagen über von Muren und Wildwasser abgerissenen Wegen. Nach einem langen Tag erreichten wir endlich und mit einer grandiosen Abfahrt belohnt Santa Maria im Valle Mustair (Schweiz).


Rauher Weg entlang des Val Mora


Typisches Haustor in Santa Maria

Landschaftlich eine sehr schöne Tour, und der Ort Santa Maria ist auch eine kleine Perle. Nicht zu vergessen die Jugendherberge in einem alten und in der Region selten gewordenem Haustyp Marke Müstair.

Und hier geht’s zum Tag 4 unserer Graubünden-Tour…


Leave the first comment

Teilen
Veröffentlicht
Kategorien
Tags
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs „Super gsi – Beginner’s Mind“. Mehr dazu hier…