Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Das musste es für heuer aber gewesen sein, trotz immer noch unglaublich viel Schnee in der Höhe: eine 2-Tages Tour von der Bieler Höhe über den Rauen Kopf (3.101 m) hinunter zur Wiesbadener Hütte (2. 443 m), und am nächsten Tag nach Hüttenabend und prima Essen über die Fuorcla dal Cunfin. Anstatt über den Silvrettapass hält man sich ein wenig links und gelangt zu einem Sattel, der über eine sehr lange Abfahrt Richtung Klosters in die Schweiz führt.
Der Schnee war an beiden Tagen in hohen Lagen sehr fein und pulvrig, mit späterem Nachmittag und niedrigerer Seehöhe aber schon sehr naß.
Im Hintergrund der Piz Buin
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] m) bewältigten und dann die lange Abfahrt nach Klosters unternahmen. Zumindest den Bahnhof von Klosters war uns von einer früheren Skitour noch gut in Erinnerung. Jetzt hieß es, die letzten Kilometer […]
[…] Die Karte hatte nicht zuwenig versprochen. Keine Menschenseele, weglos ins Gatschiefertälli, Weitsicht bis zum Piz Linard und dem Silvretta Gletscher. […]
[…] hinauf zum Vallüla-Scharte (auf etwa 2.500 m), mit schönem Blick ins Paznauntal und hinauf zum Rauhen Kopf (3.101 m). Die Sonne ist heraussen, der Weg aber immer noch nass-feucht. Wir passieren die Scharte […]
[…] unsere Spur. Eine andere biegt über die Grüne Kuppe nach Westen ab, wohl zum Piz Buin oder zur Fuorcla da Cunfin. Die Landschaft ist gewaltig, und schaut nach den letzten Schneefällen sehr unberührt aus. Erst […]
[…] Ein schöner, wenn auch recht langer Ausflug ist ein Aufstieg zur Sulzfluh. Diesmal waren wieder Veronika und Werner mit von der Partie (siehe auch unsere gemeinsame Episode am Fuorcla dal Cunfin). […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!