Blog-Abo per eMail
Über dieses Blog
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Zu fünft ging ins langgezogene Vergaldatal, das nur bei sicheren Verhältnisse begangen werden kann. Zuviele Lawinenhänge lauern am Taleingang und schon mancher Tourengeher musste über riesige Lawinenkegel ihren Weg bis zur Vergaldaalpe suchen.
Kurz vor der Alpe ging es dann rechts steil hinauf und dann immer weiter schnurstrackshinauf, meist in Spitzkehren. Eine etwas mühsame Angelegenheit, gab die Spur doch immer wieder nach, ein ständiges Ankämpfen gegen das Abrutschen war die Folge. Im oberen Drittel hatten wir zum prächtigen Sonnenschein ebenfalls heftige Böen von vorne zu empfangen, was uns letztlich auch die erhoffte Pause am Vergaldner Schneeberg nach rund 2,5 Stunden Gehzeit und 1.100 Höhenmeter Unterschied ins Tal verschieben ließ.
Die Abfahrt wieder einmal sensationell, zum einen weil viel Pulverschnee, zum anderen weil das kupierte Gelände eine Spur an Improvisationskünsten abverlangt. Schön!
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] wird. Ab der Vergaldalpe mussten wir spuren, die wenigen Skitourengeher vom Vortag waren auf den Vergaldner Schneeberg aufgestiegen. Wir passierten weitere Hangrutsche von den Osthängen unterhalb des Heimbüchel, […]
[…] Tour zur Rotspitze (2.517 m) führte zur Ronggalpe, von der man einen schönen Blick auch in das Vergalndertal hat. Der Weg war aber sehr steil und sehr eng, was für die Abfahrt dann ein Abschnallen und Tragen […]
[…] Richtung Sienspitze (1.600 m). Keine berauschende Höhe (verglichen z.B. mit Toblermann oder dem Vergaldner Schneeberg), aber dafür sensationelle Ruhe. Das lag gewiß nicht an der frühen Stunde oder an den Feiern der […]
[…] überwinden muss (links hinauf). Bald kommt schon die Zollhütte, von der man auch auf den Vergaldner Schneeberg aufsteigen kann oder auch auf die Paschianichöpf und die Schlappinerspitze. Da das Tal meist am […]
[…] wir genießen den Ausblick. Fast gegenüber liegt die Gargeller Madrisa (2.508 m), aber auch der Schneeberg und die Rotbühelspitze sind zum Greifen […]
[…] Das war wieder so eine After-Dienst-Skitour. Da wir diese Woche die Verhältnisse um Gargellen (St. Antönien Joch) schon genossen haben, wußten wir was wir bekommen, wenn wir uns für den Heimbüchel (2.540 m) entscheiden. Von Gargellen führt der Weg ins Vergaldnertal, zuerst flach, und später nach der Vergaldaalpe (ca. 150 m) scharf gegen den Hang nach Osten. Nach Westen führt der Weg direkt auf den Vergaldner Schneeberg. […]
[…] Blick zum Vergaldner Schneeberg […]
[…] wenige Skifahrer auf den Pisten um die Schafberg-Seilbahn.Von hier aus kann man schön auf den Vergaldner Schneeberg […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!