Rundweg zur Üntschenspitze
Herbstzeit ist Wanderzeit. Nun werden uns aber die Bergspitzen im Bregenzerwald langsam rar, denn wir haben schon reichlich viele mit den Skiern, Mountainbikes oder eben per pedes erklommen. Das ist natürlich eine ziemlich Übertreibung (das mit dem Rar-werden), aber nun kam wieder ein Gipfel dazu: die Üntschenspitze.
Die Bregenzer Ache bei Schoppernau, Blick nach Süden
Der Rundwanderweg von Schoppernau dauert rund 5 bis 51/2 Stunden. Gestartet sind wir in Schoppernau hinter dem Tunnel beim Kraftwerk, folgten der Ach am östlichen Ufer bis nach Hopfreben, wo sich der recht bequeme Forstweg bis hinauf zur Vorderen Üntschenalpe hinaufwindet. Man übersieht dabei schnell 700 Höhenmeter, die man bis dorthin überwindet. Ab der Alpe schlängelt sich ein Pfad, teils auf einer Wiese (und daher bei Nässe etwas rutschig) bis zum Häfner Joch (1919 m), wo ein Stichweg zur Üntschenspitze (2135 m) abbiegt (rechts geht’s zur Güntle Spitze). Ab hier geht’s nochmals eine gute halbe Stunde, und bei uns gar ein wenig länger, denn wir hatten bis zu kniehohen Schnee. Der Grat ist ziemlich windausgesetzt, und wir hätten gerne warme Handschuhe dabei gehabt. Die Wanderstöcke haben sich hier als sehr hilfreich erwiesen, besonders dann beim Abstieg zum Joch und dann noch mindestens ein gutes Drittel des Weges bis zur Unteren Hornbach Alpe (1405 m).
Blick vom Grat in Richtung Kanisfluh, und ‚dahinter‘ der Bodensee
Ab hier folgt wieder ein breiter Forstweg, der im Winter auch als Rodelbahn fungieren könnte, bis ins Tal entlag des Schreckbachs. Der Name kommt wohl von seiner unbändigen Kraft. Heute sah er sehr friedlich aus, doch die breite Bachführung, die immensen Verbauungen und die gigantischen Steinaufwürfe im Tal verraten ein anderes Bild – Schrecken eben.
Wir laufen also nicht ganz bis Schoppernau hinein, sondern biegen bei Üntschele links ab und folgen dem Schrecksbach auf dem sogenannten Paradiesweg. Die Gegend sieht in der Tat ein wenig urwälderisch aus – verwachsen und vermoost. Im Tal geht’s dann auf der Bundesstraße kurz zurück zum Kraftwerk.
An der Bregenzerach, Blick gegen Westen
Blog-Abo per eMail
Weit Draussen Back Country Store
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…