Bikers Heaven – Tag 1
Nach langen Regenperioden, Nachtdiensten und sonstigen Ausreden haben wir es endlich gemacht: die lang geplante, oft diskutierte und immer wieder erträumte 3-Tages-Tour durch das Bike-Paradies Vorarlberg. Naja, wir streiften gerade mal ein paar Pässe und Täler, und doch höhlten wir wie ein Wurm durch das Zentrum des Landes aus: Großes Walsertal, Lechquellengebiet, Hinterwald, Mellental und der First waren grob unsere Stationen.
Der Kilometerzähler startete am Tag 1 am Bahnhof Nenzing und stoppte in der Ravensburger Hütte, rund 50 km, 7 Stunden Bruttozeit und 2.000 Höhenmeter später. Ja, 50 km können auch mit dem Rad eine Weile dauern.
Der erste Abschnitt ging locker nach Raggal ins Walsertal, aber auf einer geteerten, mäßig befahrenen Straße. Einziges Problem: das Gewicht der Rucksäcke. Wir mußten für drei Tage unser Zeug dabei haben, inklusive Hüttenschlafsack. Die erste Rast hatte also rasch eine Entschuldigung: die Vorräte und somit das Gewicht dezimieren.
Von Raggal ging es erstmal in einer erholsamen Abfahrt über den Marulbach, dann steil nach Marul hinauf und schließlich fortwährend auf einer einsamen, aber asphaltierten Straße das Tal hinauf auf ca. 1.500 Meter zur Laguzalpe. Von da an hieß es bald schieben, tragen, schieben, und zwar auf rund 2.000 Meter Seehöhe, den ganzen Weg hinauf auf den Sattel und dann hinunter zum Formarinsee.
Hier trafen wir zum ersten Mal auf Biker. Naja, die fuhren mit dem Auto zum Formarinsee, und dann ein paar hundert Meter zur Freiburger Hütte, und retour. Wir hatten einen Spaß, da kam doch eine ältere Frau mit einem Fahrrad den Weg herunter, ohne Shirt, nur mit schwarzem BH. Was es nicht alles gibt, bei uns auf den Bergen.
Vom Formarinsee geht’s einmal ordentlich herab, super Abfahrt auf gutem Weg und dann gleich wieder 200 Höhenmeter hinauf Richtung Spulersee. Schöne Strecke, und wieder nichts los, außer ein paar Bustouristen, die dann eine Stunde zur Ravensburger Hütte hinauflatschten und Würstle verspeisten. Wie auch immer, wir bezogen Quartier, auf fast 2.000 Meter Seehöhe, in Holzkojen und Kaltwasserdusche, 7,50 für das Frühstück und Kindergetrampel bis 22.00, weil danach Hüttenruhe. Um 7.00 morgens ging es dann weiter…
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] war diesmal der kleine Ort Marul (976 m, Ausgangspunkt unserer Skitour auf die Lusgrind), und die Strecke zur Alpe Laguz war uns schon aus einer früheren MTB-Tour zum Formarinsee sehr bekannt. Der Aufstieg war flott, die Straße frei und der Himmel nur leicht bewölkt. Von der […]
[…] des Steigs, der die Göppinger Hütte über die Johanneswanne mit der Freiburger Hütte und den Formarinsee verbindet. Unsere Spur bewegte sich nördlich des Grats, und je näher wir dem mächtigen Felsblock […]
[…] den Sommerweg zunächst durch Wald, später Latschen Richtung Stierlochalpe. Hier sind wir schon 2007 mit den Mountainbikes auf dem Weg nach Oberlech vorbeigefahren, allerdings […]
[…] und nicht allzu lange, dafür aber mit prächtigen Ausblicken über das Klostertal hinweg zur Freiburger Hütte und zum Lechquellgebirge […]
[…] hoch, zum Sättele. Eine saftige Trage- und Schiebepassage, die mit einem schönen Blick auf die Laguzalpe […]
[…] Von dort aus geht es recht steil zur Hensler Seilbahn und weiter über Dünserberg und Düns Richtung Schnifis. Der Walgauweg bietet dann noch einige Trailpassagen, bis man nach insgesamt 3 Stunden wieder am Gemeindeam in Thüringen ankommt. Eine schöne Tour durch die Gemeinden am Eingang zum Großwalsertal. […]
[…] um 2.000 Meter Seehöhe absagten. Auf der Landkarte fiel uns ein kurzer Weg vom Klostertal zum Formarinsee auf, und irgendwo gleich daneben lag ein Gipfel: der […]
[…] auf die kommende 5-Tages MTB-Session in den Westalpen auf einer Runde über das Lechquellengebiet (Alpe Laguz, Ravensburger Hütte, Auenfeld) vorbereitet. Ich bin mit Gebo, Christian und Maureen ins Montafon […]
[…] Nachtdienst eine Kurztour angesagt. Bei bestem Wetter nutzen wir die Mountainbikes zum Aufstieg von Marul (976 m) zur Staffelfederalpe (1.472 m). Nun bekamen die Trailrunningschuhe ihre Chance, im […]
[…] Tag 2 (Tag 1 hier) unserer 3-Tages-Tour quer durch den Mittelpunkt Vorarlbergs, und damit können ja nur die Berge […]
[…] Die Berge im südlichen Walsertal (Rote Wand) […]
[…] wollten wir weiter über die Laguz Alpe zur Klesenza Alpe und dann über die Mautstraße wieder zurück nach Buchboden und Sonntag. Doch […]
[…] erwartete uns neue im Großen Walsertal: mit den Mountainbikes ging es von Blons (gegenüber von Raggal) über eine asphaltierte und recht steile Mautstrasse beständig hinauf: Walkenbach, Valentischina, […]
[…] ging es zeitig bei Tagesanbruch von Raggal aus zum Hohen Fraßen. Wir hatten schon viel über diese Tour gehört und heute hat es sich […]
[…] bezeichnet wird). In dieser Gegend waren wir schon vor zwei Jahren im Sommer, da ging es mit den Mountainbikes vom Formarinsee über den Spullersee zur Ravensberger Hütte, und später übe…. Dieser Umweg umkreist eine mächtige Gebirgsformation um den Spullerschafberg (2.679 m), zu der […]
[…] schon sehr bald zum Tiefenseesattel mit Blick Richtung Walsertal, Marul, und das Sättele zwischen Laguz Alpe und […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!