Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt – Teil 2
Ich muss noch einmal zu den Strassen von Buenos Aires zurückkehren, die von den Häuserzeilen gebildet werden. Die Hauptmasse der Gebäude ist drei Stockwerke hoch, ausser im Microcentro, wo eine Phalanx aus Glastürmen mit historischen Bauten der Kolonialzeit das Straßenbild prägt. Doch das Typische an Buenos Aires sind diese unscheinbaren, aneinandergequetschen Häuser, von denen nur die Eingangsfront sichtbar wird, eingezwengt von allen anderen drei Seiten. Wir haben diese Salami-Architektur schon während der Reise angedeutet: vorne Eingang, in der Mitte Wohnräume, hinten die Küche (manchmal auch die Schlafräume), auf jeden Fall geht es wie in einem Schlauch durch das Gebäude.
Für einen Fremden in einer 11-Millionen-Stadt ist Orientierung eines der Hauptbedürfnisse, und die spanische Kolonialzeit hat auch etwas Gutes hinterlassen – ein einfaches Strassensystem, dass es auch dem Ortsunkundigsten eine schnelle Positionsfeststellung erlaubt. Zwei Achsen bilden sozusagen das Koordinatensystem der Stadt, die Avenida de 25 Mayo und die Avenida de 9 Julio. Die Avenida de 25 Mayo bildet eine Art Straßenscheide – von ihr aus beginnt jede Straße in Buenos Aires, und zwar mit dem 1. Block. Jeder Block ist rund 100 m lang und trägt die Hausnummern beispielsweise von 0-100. Die Avenida de 9 Julio ist eine Ost-West-Markierung und teilt die Stadt und damit alle Straßen, die Ost-West-Verlauf haben, in die Hälfte mit den Blöcken 1 bis 10 (also Hausnummern 0-1000) und in den Rest (1001 bis was auch immer). Nachdem wir das Prinzip verstanden hatten, brauchten wir unsere Stadtkarte in den wenigsten Fällen.
Auch wenn man das System nicht kapiert, braucht es wenig, um von A nach B zu kommen. Die Bewohner der Stadt sind noch viel mehr als der Rest Südamerikas bemüht, ihre Gastfreundschaft mit guten Ratschlägen und tatkräftiger Hilfe zu untermauern. Das ist einer der vielen Pluspunkte der Stadt, das Gefühl der Geborgenheit, trotz des Wirrwarrs in den Straßen und der Anonymität einer Metropole.
Wer Literatur zu Argentinien benötigt, der ist hier gut beraten
Und nun zum Teil 3 der Serie ‚Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt‘
Ring of Fire T-Shirts
Über dieses Blog
„Super gsi – Beginner’s Mind“ berichtet über Mark’s Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier…