super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu
  • Scotland Highlands

13 Jahre Super Gsi und 1700 Posts später

Vor gut dreizehn Jahren habe ich den ersten Blog-Post veröffentlicht, noch unter einem anderen Blog-Namen (“Felt out“), auf einer anderen Plattform, aber es war der Beginn, was heute mehr als 1.700 Beiträge zählt. Eine lange Reise, während welcher sind nicht nur die Inhalte, das Design, die Sprache und die Zielrichtung von Super gsi verändert haben, sondern auch ich als Person und Autor, meine Lebensumstände und Interessen.

  • 2005: am 19.10. erscheint der erste Artikel auf blogger.com; die Beiträge der nächsten Wochen drehen sich um den Alltag in Wien
  • 2006: im Zuge der ersten Weltreise durch die südliche Hemisphäre bekommt der Blog seinen ersten Schwerpunkt: das Reisen
  • 2006: mit der Rückkehr nach Vorarlberg verlagern sich sämtliche Freizeitaktivitäten mehr und mehr in die Berge. Der zweite Schwerpunkt des Blogs bildet sich – Outdoors.
  • 2007: die ersten Versuche einer Monetarisierung des Blogs zeigen sich in Partnerschaften mit Google AdSense und Google Analytics.
  • 2008: Zweifel an Google münden in eine Abschaltung des Google AdSense Programmes. Amazon als Affiliate kommt auf den Blog und sorgt für ein Taschengeld. Buchbesprechungen und Reviews von Ausrüstung kommen inhaltlich in den Redaktionsplan hinzu.
  • 2009: Die Domain “super-gsi.net” wird angemeldet, der Wechsel von blogger.com auf das CMS WordPress vollzogen. Blogger.com bietet kaum Möglichkeiten, funktional und gestalterisch eigene Ideen umzusetzen. Die Daten sind nun auf einem Server, den ich kontrollieren kann.
  • 2010: der 500. Blogbeitrag erscheint. Erste Blog-Beiträge, die sich um das Thema “Lifestyle” drehen – also um die Frage nach der Gestaltung des eigenen Lebens(inhaltes), tauchen auf super-gsi auf.
  • 2012: Google Analytics und sämtlicher Google Code wird entfernt, das Vertrauen in Google ist völlig verschwunden. Auf eine Einbindung von Facebook Connect und anderen Social Media Anwendungen wird aus Datenschutz-Gründen bewußt verzichtet.
  • 2013: der 1.000 Blogbeitrag erscheint. Mit dem Entstehen meines Outdoor-Stores finden zahlreiche Buch- und Ausrüstungsbesprechungen Eingang in den Blog.
  • 2014: mit dem 15-monatigen Abenteuer auf Ski um den Pazifik beginnt eine neue, intensive Phase des Bloggens. Erlebnisse am Berg werden mehr und mehr reflektiert, eine neue Sprache in den Blog-Posts entwickelt sich. Das Bildmaterial erscheint grau-kalt.
  • 2015: mit der Rückkehr vom Ring of Fire bekommt das Blog ein neues Aussehen (in der aktuellen Form) und eine Namensergänzung: “Super gsi / Beginner’s Mind”. Die Texte werden philosophischer und litarischer, konzentrieren sich auf das Erlebnis, weniger auf die Performance des eigenen Tuns. Mit der Gründung von DIY Expeditions werden entsprechende Anzeigen auch auf “Super gsi” geschalten.
  • 2016: der 1.500 Blogbeitrag erscheint
  • 2017: Reisen rücken wieder stärker in den Vordergrund des Blogs – mit dem Aufbruch zur See (Ganesha, Tangaroa) verschwindet der Berg für den Rest des Jahres völlig von der Seite.
  • 2018: Von der See zurück, das Leben auf der Straße geht weiter. Im inhaltlichen Mittelpunkt steht mein Leben als Wanderarbeiter.

Nun, wie geht es mit “Super gsi / Beginner’s mind” weiter? Soll es weitergehen, und falls, wie? Die Frage habe ich mir oft gestellt. Das Blog erfordert viele Stunden Aufwand – nicht nur Texte schreiben, Fotos editieren, sondern auch der technische Aufwand der Pflege der Daten und das fortwährende Update des CMS, der Plugins und des Templates, und natürlich sind auch die Kosten irgendwie zu finanzieren. Aber die Entscheidung ist eindeutig. Ich denke, die Liebe zum Publizieren und Gestalten von Webseiten wird diesen Blog weiterhin mit jener Energie befeuern, die ein solches Projekt benötigt. Für die nahe Zukunft habe ich mir einige Dinge vorgenommen, die diese Seite weiterentwickeln werden:

  1. Die Umstellung auf einen neuen Server ist gerade erfolgt. Dies soll auf die kommenden technischen Anforderungen (WordPress 5.0) vorbereiten, aber auch der Zugriff auf die Seite soll schneller möglich sein. Mit steigenden Zugriffszahlen ist die Leistungsfähigkeit des Servers ein wichtiges Kriterium.
  2. Inhaltlich möchte ich ein neues Format einführen: “The Long Read” werden (in Anlehnung an elaborierte Artikel im The Guardian), wie der Name schon sagt, etwas ausführlichere Beiträge sein, die sich mit einem Thema in der Tiefe auseinandersetzen.
  3. Amazon: ich verabschiede mich als Partner von Amazon, weil ich mit deren Firmenpolitik in vielen Bereichen absolut nicht mehr einverstanden sein kann: Billigstlöhne an Mitarbeiter; rücksichtslose Verdrängungspolitik auf Märkten, in denen sich Amazon niederläßt (das betrifft zunehmend Geschäftsbereiche, die mit dem ursprünglichen online Buchhandel nichts mehr zu tun haben); Vertrieb von Demokratie-feindlicher Software an westliche und nicht-westliche Regierungen; und das gnadenlose Ausspielen von Kleinhändlern auf ihrem Marktplatz. Und das sind noch lange nicht alle Gründe, die Amazon als Partner nicht mehr tragbar machen.*
  4. Monetarisierung und Finanzierung: Ob und wie ich Einnahmen mit der Seite für deren Erhalt genieren kann und will, ist noch offen. Eventuell werde ich eine Partnerschaft mit (Buch-)Händlern, die vernünftige, sozial verträgliche Geschäftsvorstellungen haben, eingehen. Update 7.11.2018: Ich habe mich entschlossen, diesen Blog der Kommerzialisierung völlig zu entziehen. D.h., es werden keine Einnahmen über die Webseite mehr in irgendwelcher Form generiert. Kommerzialisierung führt zu Korruption und das ist kein Projekt wert. Egal, wie hoch die Beträge sind. Wenn ich mich in einem Post für etwas ausspreche, dann liegt dem kein geschäftlicher Nutzen zu Grunde.
  5. Social Media: Datenschutz ist keine marginale Sache. Es ist ein Recht, das zunehmend erodiert. Komplizen dieser Entwicklung sind wir selbst, die ihre Daten ohne Nachzudenken online abgeben wie einen Mantel vor der Theatervorstellung. Social Media fördert dieses Verhalten in einem alles-umfassenden Würgegriff. Blogs als gesicherter Hort vor dem Zugriff der Datenkraken (Stichwort: “mein Content“) werden sich wieder etablieren. Social Media befeuert aber auch Entwicklungen, die zunehmend negative Wirkungen auf unsere Gesellschaften und die Psyche jedes einzelnen haben. Mein persönlicher Einsatz von Social Media ist gerade im Umbruch begriffen, und Super Gsi / Beginner’s Mind wird sich nicht nur inhaltlich damit auseinandersetzen, sondern auch diese Kanäle auf das absolute Mindestmaß reduzieren. Update 7.11.2018: Pinterest und der Instagram Account ‘DIY Expeditions’ habe ich gelöscht, Twitter folgt in den nächsten Tagen. Auch Facebook wird betroffen sein. Messenger-Dienste fallen nicht darunter, weil sie für mich eine 1:1 Kommunikationsform darstellen. Mein Instagram Account ‘Mark Buzinkay’ bleibt erhalten und widmet sich der Schriftstellerei.

In diesem Sinne: Nichts ist für die Ewigkeit!

*Nachtrag zu Amazon: noch bevor dieser Artikel online ging, hat Amazon mir zwei Tage nach der Serverumstellung das Partnerkonto gesperrt/gelöscht, mit der Begründung, ich hätte “Sessions auf der Amazon Webseite [generiert], ohne dass ein Besucher deiner Webseite zuvor auf einen deiner Partnerlinks geklickt hat“… Ich weiss nicht, wie das technisch möglich ist, aber gut. Nach gut zehn Jahren Partnerschaft wurde das Konto ohne Möglichkeit des Einspruchs bzw der Nachfrage stillgelegt, alle meine künftigen Partner-Konten abgewiesen und noch nicht ausbezahlte Prämien einbehalten. Das Kapitel “Amazon” hat sich also geschlossen.

3 replies
  1. Gerhard says:
    30. September, 2018 at 21:02

    Hi Mark! Gratulation zu deinem Jubiläum und vielen Dank für deine unzähligen Beiträge, von denen ich kaum einen versäumt habe, seit ich vor einigen Jahren auf deinem Blog aufmerksam wurde. Ich freu mich über deine Entscheidung weiter zu machen, und bin gespannt auf deine angekündigten Veränderungen. Falls dir mal die noch zu besuchenden Länder auf diesem Planet ausgehen sollten, kannst du dich ja wieder mal in deiner alten Heimat blicken lassen, Frau Holle und ich stehen bereits in den Startlöchern.

    Alles Gute für die Umsetzung deiner wohl noch zahlreichen Pläne und Abenteuer,
    Schöne Grüße
    Gerhard

  2. MBuz says:
    4. October, 2018 at 15:55

    hallo Gerhard,
    freut mich von dir zu hören. Vielen Dank für dein Lob, schön, dass dir die Seite gefällt. Werde im November für ein paar Tage im Lande sein, da könnten wir zumindest mal raus gehen, was meinst du dazu? Ob Schnee, mal sehen, aber da können wir mal alles besprechen 😀
    Schöne Grüße und bis bald
    Mark

  3. Dreher Gerhard says:
    14. October, 2018 at 01:02

    Hi Mark, wunderbar, ich warte auf deinen Anruf und stehe für (fast) sämtliche Schandtaten zur Verfügung. Schöne Grüße in den hohen Norden, Gerhard

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top